Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Sportministerium ehrt Basketball-Ikone Nikos Galis

  • Freigegeben in Sport

Die Olympische Sporthalle Athens wird nach der griechischen Basketballlegende Nikos Galis benannt. Das hat am Montag Sportminister Stavros Kontonis dem ehemaligen Basketballer persönlich mitgeteilt. Galis bedankte sich für diese Geste: „Es ist sowohl eine Ehre für mich, als auch für meine Mitspieler aus jener Zeit“, sagte er. Er fügte hinzu: „Ich denke, wir haben viel für die Jugend und die griechische Gesellschaft geleistet.“ Kontonis stellte seinerseits fest, dass Galis „das Fundament für das hohe Niveau des griechischen Basketballs der vergangenen 30 Jahre gelegt hat“. Galis wird sich demnächst auch mit Ministerpräsident Alexis Tsipras treffen.

Weiterlesen ...

Ferienimmobilienmarkt Rhodos: Anfragen steigen um 40 Prozent

  • Freigegeben in Chronik

Der Ferienimmobilienmarkt auf Rhodos befindet sich weiterhin im Aufschwung. Die Anfragen von internationalen Käufern nahmen auf der griechischen Insel insbesondere im 2. Halbjahr 2015 um rund 40 Prozent zu. „Grund hierfür ist der Verbleib Griechenlands in der Eurozone und der Besucherrekord auf Rhodos im vergangenen Jahr“, sagt Georg Petras, Geschäftsführender Gesellschafter von Engel & Völkers auf Rhodos. Die hohe Nachfrage nach erstklassigen Immobilien auf Rhodos ist hauptsächlich auf Kunden aus Mitteleuropa zurückzuführen. Käufer aus dem deutschsprachigen Raum bilden mit einem Anteil von 33 Prozent die größte Gruppe, dicht gefolgt von Briten mit 25 Prozent sowie Franzosen und Belgier mit 13 Prozent.

Weiterlesen ...

Premier Tsipras beim UN-Nothilfegipfel in Istanbul TT

  • Freigegeben in Politik

Ministerpräsident Alexis Tsipras befindet sich am heutigen Montag (23.5.) im Rahmen des ersten UN-Nothilfegipfels zu einem offiziellen Besuch in Istanbul. Besprochen werden sollen u. a.  der „Flüchtlingspakt“ zwischen der EU und der Türkei. Dieser sieht vor, dass Immigranten, die keinen Anspruch auf Asyl haben, zurück in die Türkei geschickt werden. Im Gegenzug sollen anerkannte Flüchtlinge in EU-Staaten aufgenommen werden.
Bei separaten bilateralen Treffen mit anderen Regierungsoberhäuptern will Tsipras auch das in Athen in der vorigen Nacht durch das Parlament gebrachte Omnibusgesetz erörtern. Gelegenheit dazu hatte er bereits heute Vormittag während eines Treffens mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Außerdem steht eine Begegnung mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf dem Programm. Auf der Agenda des griechischen Premiers steht zudem eine Begegnung mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Bartholomeos.

Weiterlesen ...

Flüchtlingslager bei Idomeni soll ab Dienstag geräumt werden

  • Freigegeben in Chronik

Das wilde Flüchtlingscamp bei Idomeni an der Grenze zwischen Griechenland und der Früheren Jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) soll nach Presseinformationen ab dem morgigen Dienstag systematisch geräumt werden. Die griechische Regierung scheint diesmal auch den Einsatz von Polizeigewalt in Kauf zu nehmen: Wie der private Fernsehsender „Mega“ berichtete, wurden am Montag mehr als zehn Einheiten der Bereitschaftspolizei (MAT) von Athen aus in Bewegung gesetzt.

Weiterlesen ...

Kultur- und Ausgehtipps für Athen und ganz Griechenland

ATHEN

SPIEL

„Being Faust – Enter Mephisto“
Es handelt sich hierbei um ein „Big Game“, ein physisches Spiel angereichert mit Online- und Social Media Elementen, basierend auf „FAUST“ von Johann Wolfgang von Goethe. Ausgangspunkt des innovativen Projekts, mit dem das Goethe-Institut Korea und das südkoreanische Game-Label NOLGONG Neuland betreten, war die Frage, wie und mit welchen Mitteln Faust und Mephisto im digitalen Zeitalter aufeinandertreffen würden. Die universellen Kernfragen bleiben dabei gleich: Was ist mir wichtig im Leben? Woraus bilden sich meine persönlichen Wertvorstellungen? Welchen Preis bin ich bereit zu zahlen, um erfolgreich zu sein?

Weiterlesen ...

Der Sommer ist zurück

  • Freigegeben in Wetter

Der heutige Montag (23.5) beschert ganz Hellas heute strahlenden Sonnenschein. Nur hier und da können Wolken aufziehen. Im Süden Thessaliens ist es mit 29° C mal wieder am wärmsten, der Norden kommt nur auf 20° C.

Weiterlesen ...

Griechenlands Parlament verabschiedet die „letzten Opfer“ TT

  • Freigegeben in Politik

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben 153 der insgesamt 300 Volksvertreter eine äußerst umstrittene Multigesetzesnovelle durch das Parlament gewunken. Dafür votiert haben alle 153 Abgeordneten der Regierungskoalition aus dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und der rechtspopulistischen „Unabhängige Griechen“ (ANEL). 145 Volksvertreter aus der Opposition haben mit „Nein“ gestimmt. Zwei Parlamentarier waren abwesend. Die Abgeordnete Vassiliki Katrivanou aus den Reihen von SYRIZA hat sich in einzelne Paragraphen von der Linie ihrer Partei distanziert und hat anschließend ihr Mandat zurückgegeben. Ihren Sitz erhielt Jorgos Kyritsis.

Weitere Sparmaßnahmen auf Abruf
Beinhaltet in der Multigesetzesnovelle sind u. a. die Gründung einer neuen Kasse für Erlöse aus Privatisierungen und der „Mechanismus zur Finanzkorrektur“. Letzterer soll garantieren, dass neue Sparmaßnahmen ins Leben gerufen werden, falls der griechische Fiskus die mit den Geldgebern gesetzten Ziele nicht erreichen sollte. Weiterhin sind Erhöhungen der Mehrwertsteuer in mehreren Bereichen vorgesehen: darunter fallen Immobilien, Tabak, Treibstoffe und Bier. Bis 2018 sollen zudem jährlich 1,8 Milliarden Euro eingespart werden.

Weiterlesen ...

Nahverkehrsstreiks am Wochenende

  • Freigegeben in Chronik

Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will: Wer am Wochenende in Athen die U-Bahn und die Tram benutzen will, wird sich enttäuscht sehen. Wegen eines 48-stündigen Streiks bleiben die Züge bei beiden Verkehrsmitteln nach Medieninformationen in den Depots. Am Sonntag streikt gar der gesamte Nahverkehr, das heißt auch die Busse und O-Busse.

Die Angestellten im Nahverkehr protestieren mit ihren unvermittelt am Freitagnachmittag angekündigten Arbeitsniederlegungen gegen die Einbeziehung ihrer Gesellschaften in den neuen Privatisierungsfonds. (Griechenland Zeitung / ak; Foto: © Eurokinissi)

Weiterlesen ...

Kreta gedenkt Invasion durch die Wehrmacht

  • Freigegeben in Chronik

An diesem Wochenende jährt sich die Invasion Kretas durch die deutsche Wehrmacht zum 75. Mal. Unter dem Namen „Operation Merkur“ begann Nazideutschland am 20. Mai 1941 die Landung auf der Mittelmeerinsel, auf der griechische, australische, englische und neuseeländische Soldaten stationiert waren. Die Wehrmacht unterschätzte die starke Gegenwehr, nahm Kreta bis Anfang Juni aber unter starken Verlusten ein. Auf den bewaffneten Widerstand der Inselbevölkerung reagierten die Besatzer mit zahlreichen Kriegsverbrechen. Sie brannten ganze Dörfer nieder und töteten bis Kriegsende gemäß griechischer Quellen etwa 8.000 Einwohner Kretas.
Anlässlich des 75. Jahrestags der Invasion finden seit vergangenen Sonntag in Chania und Umgebung unter anderem folgende Veranstaltungen statt: - Eine Ausstellung mit dem Titel „Die Menschheit leistet Widerstand: Die Provokation, die Schlacht, der Sieg“. Sie zeigt Plakate aus mehreren Ländern zum Thema Zweiter Weltkrieg. Präsentiert wird auch Bildmaterial aus Deutschland und den USA sowie alte Zeitungen und Dokumente, die sich zum Teil auf die Schlacht beziehen. – Eine Fotoausstellung des „Komitees zur Registrierung der Brutalitäten auf Kreta“, zusammengestellt u.a. vom berühmten Schriftsteller Nikos Kazantzakis, der im Auftrag der griechischen Regierung 1945 die Kriegsverbrechen der Wehrmacht untersuchte. – Ein Dokumentarfilm des Australiers John Irwin über die Rolle der Frauen bei der Schlacht von Kreta gezeigt.
Am Sonntag (22.5.) werden die Gedenkfeiern u. a. mit Flügen von Militärflugzeugen abgeschlossen. Am selben Tag veranstaltet auch die deutsche Botschaft in Athen eine Kranzniederlegung am deutschen Friedhof in Maleme.
Kretischen Medienberichten zufolge sollen sich in diesen Tagen auch einige Veteranen aus den Reihen der Gebirgsjäger auf Kreta aufhalten, auf der anderen Seite auch Vertreter von antifaschistischen Organisationen aus Deutschland.

(mas)

Unser Foto (Griechenland Zeitung / Jan Hübel) zeigt ein Mahnmal im Kloster Preveli. Der Ort an der Südküste Kretas war im Zweiten Weltkrieg in Zentrum des Widerstands gegen die Besatzer.

Weiterlesen ...

Zwei Ex-Finanzminister wollen sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuspielen TT

  • Freigegeben in Politik

Eine Rede des Generalsekretärs für Steuerpolitik am Donnerstag hat zu einem Streit zwischen zwei früheren Finanzministern geführt. Stournaras warf Varoufakis vor, dass er seine Verhandlungspolitik dem griechischen Fiskus 86 Mrd. Euro gekostet habe. Varoufakis konterte, dass Stournaras für einen Bank-Run die Verantwortung trage.

Der Umgang der Politiker mit der seit sechs Jahren anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise sorgt in Athen für blanke Nerven. Am Donnerstag bezeichnete der Generalsekretär für Steuerpolitik Nikos Theocharakis das Verhalten der Vorgängerregierung unter Ministerpräsident Antonis Samaras (ND) als beinahe das Verhalten "einer Kolonie“. Anlass war eine Rede vor dem „Hellenic Observatory“ des London School of Economics, bei der auch der frühere Finanzminister Jannis Stournaras zugegen war. Er hatte das Amt des Obersten Kassenwarts unter dem konservativen Ministerpräsident Antonis Samaras (ND) ab Juni 2012 für zwei Jahre inne. Anschließend wurde er Präsident der Bank von Griechenland.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb