„Pixels – The Disappearing Wall“ – Ein kollektives Kunstprojekt aus Thessaloniki
Im Herbst 2020 präsentierte das Goethe-Institut das interaktive künstlerische Projekt „The Disappearing Wall“ (dt.: „Die Verschwindende Wand“) in verschiedenen europäischen Städten, darunter auch in Griechenlands zweitgrößter Stadt Thessaloniki (25.-27. September). Ausgehend von diesem Projekt entstand eine große Kunstpublikation mit dem Namen „Pixels“, die aus den Werken von zwölf Künstlerinnen und Künstlern der „To Pikap Community“ aus Thessaloniki besteht.
Ungebremstes Interesse an Immobilien in Großstädten
Trotz der Corona-Pandemie hat das Interesse am einheimischen Immobilienmarkt – egal ob zum Kauf oder zur Miete – im Jahr 2020 nicht merklich nachgelassen.
Corona-Infektionen erreichen Höchststand 2021: strengere Maßnahmen in Erwägung gezogen TT
Griechenland steht kurz vor der Alarmstufe rot an der Corona-Front, man befürchtet eine dritte Welle der Pandemie. Am Dienstag (2.2.) meldete das Gesundheitsamt 1.261 Neuinfektionen. Das ist der höchste Stand in diesem Jahr. Zuletzt war am 15. Dezember eine ähnlich hohe Anzahl – es handelte sich damals um 1.240 Personen – positiv auf Covid-19 getestet worden.
Ausbreitung verschiedener Corona-Varianten in ganz Griechenland TT
Angesichts des Coronavirus sei die Lage in Griechenland besser als in vielen anderen Ländern Europas. Das stellte Regierungssprecher Christos Tarantilis gegenüber Journalisten fest. Derzeit würden täglich 17.000 Personen gegen das Virus geimpft; bisher seien 270.000 Impfungen erfolgt. Besorgniserregend sei jedoch die Situation vor allem in Attika, Thessaloniki und Patras.
Märkte - Im Bauch von Thessaloniki: Der Kapani-Markt
Der Kapani-Markt in der griechischen Stadt Thessaloniki widersetzt sich den Veränderungen durch die globale Fast-Food-Kultur. Sehr unterschiedliche Traditionen haben auf dem Markt ihre Spuren hinterlassen. Tag für Tag versorgt er die Bewohner der Stadt mit einfachen, aber authentischen und frischen Lebensmitteln.