Login RSS
Montag, 10. Dezember 2018 10:49

Mastix – der antike Kaugummi

Ein weißes, durchscheinendes Harz. Mastix duftet blumig und ist geschmacklich von außergewöhnlicher Intensität. Der kaum zwei Meter hohe Mastixstrauch wächst ausschließlich im Süden der Insel Chios.

Freigegeben in Chronik
Donnerstag, 15. November 2018 16:38

Weltreich der Antike: die Griechen

Politik, Philosophie, Astrologie und Mathematik – viele bahnbrechende Errungenschaften der antiken Griechen sind bis heute noch ein fester Bestandteil in unserem alltäglichen Leben.

Freigegeben in TV-Tipps
Mittwoch, 25. Juli 2018 15:00

Ödipus auf Kolonos

Das Drama „Ödipus auf Kolonos“ des antiken griechischen Dichters Sophokles wird im Theater des Antiken Epidaurus unter der Leitung von Yannis Kokkos aufgeführt. Das Stück steht inhaltlich zwischen den Sophokles-Dramen „König Ödipus“ und „Antigone“ und ist auch das letzte aufgeführte Sophokles-Stück.

Freigegeben in Ausgehtipps
Freitag, 20. Juli 2018 15:26

Tempel oder Schatzhaus?

Der Parthenon auf der Athener Akropolis ist eines der bekanntesten Bauwerke, die aus dem Altertum auf uns gekommen sind. In den Jahren zwischen 448 und 432 v. Chr. errichtet gilt er vielen als Inbegriff des griechischen Tempels schlechthin. Gewidmet war er der Athena Parthenos, der „jungfräulichen“ Athena. Daher rührt auch sein Name (gr. Παρθενών), der gerne mit dem Begriff „Jungfrauengemach“ ins Deutsche übersetzt wird.

Freigegeben in Chronik
Freitag, 20. Juli 2018 15:08

Drakonische Strafe

Bei der Lektüre von Nachrichten tauchen sie häufig auf: Die drakonischen Strafen. Ein autoritärer Staat verhängt drakonische Strafen gegen Bürgerrechtler. Ein Sportverband verhängte drakonische Strafen gegen gewalttätige Fans. Das sind nur zwei Beispiel bei einem schnellen Blick auf die Nachrichtenmeldungen eines Tages. Unter drakonischen Strafen versteht man besonders harte bis überharte Strafen. Doch wer war Drakon, dem wir die Redewendung von den drakonischen Strafen zu verdanken haben?

Freigegeben in Chronik
Seite 16 von 29

 Warenkorb