Athen – Die wichtigste Stadt Griechenlands
Athen ist eine der ältesten Großstädte der Welt. Die griechische Metropole gilt als Geburtsstadt der Demokratie und hat eine umfangreiche Geschichte. Benannt wurde sie nach der Göttin Athene. Seit Jahrhunderten spielt Athen eine zentrale Rolle in Europa, besonders zur Zeit der alten Griechen und des römischen Reichs war es das wichtigste Zentrum für Kunst, Wissen und Philosophie.
Kreditverpflichtungen für drei von zehn Haushalten
Fast drei von zehn Haushalten (28 %) in Griechenland mussten 2020 einen Kredit bedienen, während 72 % ohne derartige Verpflichtungen lebten. Das geht aus einer entsprechenden Erhebung der Statistikbehörde ELSTAT hervor. Hauptgrund für die Aufnahmen von Darlehen war die Bildung von Vermögen; eingeschlossen Haushaltsmöbel und -geräte sowie Verschönerung von Außenanlagen (56,3 %).
Viele Bankkonten, aber nur geringe Einlagen
Sieben von zehn Griechen (67 %) haben Bankguthaben von unter 983 Euro. Das geht aus einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, die vom Griechischen Industrieverband (SEV) veröffentlicht wurde.
Schutz des Erstwohnsitzes kurz vor der Verabschiedung im Parlament TT
Im Parlament wird noch in dieser Woche über den gesetzlichen Rahmen zum Schutz des Erstwohnsitzes vor Zwangsversteigerungen abgestimmt. In einer dazu in der Volksvertretung eingereichten Gesetzesnovelle ist festgehalten, dass der Wert der jeweiligen Immobilie nicht die Obergrenze von 270.000 Euro übersteigen darf.
500 Millionen Euro als Wohnzuschüsse für Bedürftige
Ministerpräsident Alexis Tsipras gewährt im Vorfeld der in diesem Jahr stattfindenden Wahlen weitere finanzielle Zugeständnisse an sozial Bedürftige. Nun wurden 300 Millionen Euro im Budget für Wohnungszuschüsse vorgesehen. Das hat Tsipras am Mittwoch während eines Treffens seines Ministerrates festgestellt. Davon profitieren sollen 260.000 Haushalte bzw. 667.000 Personen.