Proteste der Landwirte und Treffen mit Regierungsvertretern
Am Dienstag (14.2.) trafen sich Vertreter der Landwirte mit Regierungsmitgliedern, um eine Lösung für die Teuerungswelle zu finden, die vor allem die Produktionskosten betrifft.
Griechenlands Landwirte wärmen sich für landesweite Protestaktionen auf
„Es ist die Zeit gekommen, die Situation selbst in die Hände zu nehmen.“ Dies stellte der Vorsitzende der Vereinigung der Verbände der Landwirte von Karditsa Kostas Tzellas gegenüber der Presse fest.
Agrotica-Messe in Thessaloniki wird von Bauernprotesten umrahmt TT
Vom heutigen Donnerstag bis Sonntag (20.-23.10.) findet in der nordgriechischen Metropole Thessaloniki die Landwirtschaftsmesse Agrotica statt. Diese gilt als eine der wichtigsten und größten im Balkanraum und im südöstlichen Teil Europas. An der Agrotica beteiligen sich 1.650 Aussteller aus 49 Ländern. Darunter sind Zypern, Bulgarien, Ägypten, Rumänien, die Türkei, Spanien, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate.
„Keinen Schritt zurück“: Griechenlands Landwirte intensivieren Proteste
„Wir verlangen Lösungen und gehen keinen Schritt zurück.“ Das erklärten Vertreter der Landwirte, die seit Anfang Februar angesichts der Verteuerung der Produktionspreise demonstrieren. Sie fordern ein Treffen mit Premierminister Kyriakos Mitsotakis sowie mit hochrangigen Vertretern der involvierten Ministerien.
Landwirte drohen mit Protesten ab Mitte Dezember
Landwirte, Viehzüchter, Fischer und Imker stellten Proteste und landesweite Streiks noch im Dezember in Aussicht. Sie fordern etwa eine höhere staatliche Unterstützung sowie eine Senkung der Produktionskosten, was sich etwa durch geringere Preise für Treibstoff und Elektroenergie bemerkbar machen müsse.