Login RSS

Premierminister Kyriakos Mitsotakis besucht die UN-Klimakonferenz in Madrid (2.-13. Dezember). Im Vorfeld stellte seine Regierung einen umfangreichen Plan ihrer Energie- und Umweltpolitik vor. Darin bekennt sich Athen zu den internationalen Klimazielen und stellt hohe Investitionssummen für eine schnelle Energiewende und ein nachhaltiges, „grünes“ Wirtschaftswachstum in Aussicht.

Freigegeben in Chronik

Die griechische Regierung ist offen für ausländische Investitionen und mit China hat sie einen interessierten und ambitionierten Partner gefunden. Dieses Fazit lässt sich nach dem Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping und seiner Delegation in Athen ziehen. Neben dem Großprojekt im Hafen von Piräus traten aber auch Unternehmungen im Bereich Stromversorgung als Schwerpunkt des chinesischen Engagements hervor.

Freigegeben in Wirtschaft
Mittwoch, 06. November 2019 17:09

Nana Mouskouri

Die weltbekannte Sängerin Nana Mouskouri, die mit 300 Goldenen, Platinen und Diamantenen Schallplatten als die erfolgreichste Interpretin nach Madonna gilt, wurde am 13. Oktober 1934 in Chania auf Kreta geboren. Aufgewachsen ist sie als zweite Tochter eines Filmvorführers in Athen, später machte sie Paris zu ihrem Wahlwohnsitz, heute lebt sie wieder auf Kreta.

Freigegeben in Musiker /Sänger

Musik: „Kinder singen für den Frieden“
Athen. „Imagine all the people, living live in peace“ – Künstler aus verschiedenen Zeiten setzten sich, wie John Lennon mit seinem berührenden Song „Imagine“, in ihren Werken für den Frieden ein.

Freigegeben in Ausgehtipps
Theateraufführung: „All the Sky Above the Earth (Wendy's Syndrome)" von Angélica LiddellATHEN. Angélica Liddell ist ein Name, der untrennbar verbunden ist mit dem Avantgarde-Theater. Für den Horror, mit dem wir in der Zeit, in der wir leben, bombardiert werden, findet die herausragende spanische Schriftstellerin, Regisseurin und Schauspielerin durch die Wildheit ihrer poetischen Ausdrucksweise eine angemessene Sprache.Bei ihrer ersten Begegnung mit einem griechischen Publikum schließt sie Peter Pan, der als Junge aus dem Niemandsland nie erwachsen werden will, und Wendy's mütterliche Instinkte samt ihrer unerschöpflichen Liebe, die einem die Luft zum Atmen nimmt, mit den ermordeten Kindern von der norwegischen Insel Utøya kurz. Ergänzt wird dieses schon etwas bizarre Arrangement von chinesischen Tänzern, die einen Walzer aufführen, und einem niederschmetternden Monolog der Künstlerin, der von lauter Rockmusik begleitet wird – ein Aufheulen gegen das Ende der Jugend, Vereinsamung und die Angst vor der ewigen Verlorenheit auf Erden.
Freigegeben in Ausgehtipps
Seite 1 von 3

 Warenkorb