Login RSS

Außenminister Nikos Dendias rief am Dienstag (20.9.) den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan dazu auf, den Weg der Logik einzuschlagen. Er warf Ankara vor, die Flüchtlingsfrage zu instrumentalisieren und damit „tausende Menschenleben in Gefahr zu bringen“.

Freigegeben in Politik

In einem offenen Brief wandte sich die Deutsch-Hellenische Wirtschaftsvereinigung (DHW) an den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz: Anlässlich der anhaltenden Spannungen in den griechisch-türkischen Beziehungen müsse sich Deutschland klar an die Seite Griechenlands stellen, um europäische Werte zu verteidigen.

Freigegeben in Politik

„Griechenland ist entschlossen, seine Souveränität und Hoheitsrechte zu verteidigen.“ Das erklärte in dieser Woche Premierminister Kyriakos Mitsotakis als Antwort auf türkische Provokationen, die in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen haben.

Freigegeben in Politik

Die bilateralen, Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei rutschen weiter in den Keller. Ankara droht damit, die Souveränität griechischer Inseln in Frage zu stellen. Positionen bezogen nun auch Deutschland, Frankreich und die USA.

Freigegeben in Politik

Im Rahmen eines EU-Gipfeltreffens ist es am Dienstag (31.5.) zu einem Treffen zwischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis und dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz gekommen. Diese Gelegenheit nutzte Mitsotakis, um seinen Gesprächspartner über türkische Provokationen in der Ägäis zu informieren, die die Stabilität im östlichen Mittelmeer in Gefahr bringen. Es ist das erste Treffen zwischen den beiden Regierungschefs seit der Amtsübernahme von Scholz im Bundeskanzleramt.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 15

 Warenkorb