Login RSS
Griechenland/Athen. Gespräche zur Lösung der Namensfrage der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) begannen heute Vormittag unter Vorsitz des UNO-Sondervermittlers Matthiew Nimetz. Griechenland wird durch Botschafter Adamantios Vassilakis vertreten, die FYROM durch Außenminister Antonio Milosovski und Botschafter Nikolas Dimitrov. Ort der Begegnung ist die Stadt Ochrid am östlichen Ufer des gleichnamigen Sees im Südwesten der FYROM. Heute Abend wird Nimetz voraussichtlich nach Skopje reisen, um sich dort mit dem Premier der FYROM, Nikolas Gruefski, sowie mit dem FYROM-Präsidenten Branko Tservenkofski zu beraten.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Ein positives Resümee zog der deutsche Botschafter Dr. Wolfgang Schultheiss über die zu Ende gehende sechsmonatige deutsche EU-Ratspräsidentschaft während einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag. Anwesend waren auch der portugiesische Botschafter Carlos Neves Ferreira sowie der slowenische Botschafter Vladimir Kolmanic. Portugal und Slowenien führen die EU-Ratspräsidentschaft in den kommenden zwölf Monaten fort.
Freigegeben in Politik
Donnerstag, 21. Juni 2007 03:00

Premier für EU-Gipfel in Brüssel TT

Griechenland / Athen. Am EU-Gipfeltreffen beteiligt sich Premier Kostas Karamanlis heute in Brüssel. Hauptthema des Treffens wird der Vertrag für eine Europäische Verfassung sein. Vor dem Beginn der Sitzung heute Nachmittag standen ein Besuch der Büros des Instituts für Demokratie „Konstantinos Karamanlis\" im Gebäude der Europäischen Volkspartei sowie die Einweihung des neuen Gebäudes der Ständigen Vertretung Griechenlands in der EU auf dem Programm. Im Rahmen des EU-Gipfeltreffens trifft sich Karamanlis mit dem Vorsitzenden des Europaparlaments Hans Pettering und nimmt später am Arbeitsessen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten teil.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Zurückgegangen ist in den letzten Monaten die Unterstützung der Griechen für einen Europäischen Verfassungsvertrag. Während sich im Herbst 2006 noch 72 % der befragten Griechen für einen solchen Vertrag aussprachen, waren es in der neusten Umfrage von Eurobarometer zufolgen nur noch 61 %. Der EU-Durchschnitt lag im Herbst 2006 bei 66 %, nun liegt er bei 69 %. Was die EU-Erweiterung betrifft, so plädieren dafür 49 % der EU-Bürger; in Griechenland sind es immerhin noch 56 %, die sich dafür aussprechen.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Ein Treffen mit Außenministerin Dora Bakojanni (Foto) hatte heute Morgen Ministerpräsident Kostas Karamanlis anlässlich des EU-Gipfeltreffens, das am Donnerstag und Freitag in Brüssel stattfindet. Bakojanni betonte nach der Begegnung, dass es sich um einen der wichtigsten EU-Gipfel handle, da dort die Zukunft des Verfassungsvertrags der EU debattiert wird. Bakojanni sprach die Hoffnung aus, dass die Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedstaaten alles daran setzen werden, Positives für die Zukunft Europas zu erreichen. „Wir europäischen Bürger müssen alle das gemeinsame europäische Gebäude stützen\", so die Außenministerin.
Freigegeben in Politik
Seite 64 von 66

 Warenkorb