Saisonales Gemüse: „Zucchini, klein aber fein!“
Λαχανικά εποχής (Lachaniká epochís – saisonales Gemüse). Daran halten sich die Griechen! Die geschmackintensivsten Gurken und Tomaten gibt es jetzt, im Frühling und Sommer, wenn sie an der Sonne heranreifen. Während der kalten Wintermonate stehen halt Kohl, Blumenkohl und Broccoli, in allen Varianten zubereitet, auf dem Speiseplan.
Boten und Botschaften, früher und heute
Offenbar ist das englische Wort delivery vom griechischen ντελιβεράς (deliverás) abgeleitet, was Bote heißt – der Überbringer also, der Lieferant. Ein anderes Wort für Bote, das sich aus Ankündigung und Träger zusammensetzt, ist der αγγελιοφόρος (angeliofóros). In der griechischen Mythologie ist dieser Nachrichtenvermittler der von der Peloponnes stammende Götterbote Hermes.
Die peppigen Kapern: Gewürzknospen und Heilmittel
Im Wonnemonat Mai und bis zum Juli kann man die schmackhaften Kapern (gr. κάπεροι) ernten, die uns ein genügsamer, gern zwischen Steinen wachsender Strauch schenkt. Schon in der Antike hieß es, dass er nur mit Hilfe von Wind und Sonne gedeihen könne. Die Kapern werden nicht überall geerntet, sondern wachsen vielerorts wild.
Es tönen die Lieder des griechischen Frühlings
Auf einen sonnigen Morgen, an dem man richtig in Hochstimmung kommt, folgen wieder ein, zwei verregnete Tage. Gestern war es warm, beinahe schon heiß, heute verdecken Wolken den Himmel, es ist kalt, feucht. „Der April tut, was er will“, auch in hellenischen Gefilden.
Supersüße, variantenreiche Gastfreundschaft
Ich habe wieder mal ein Glas mit eingemachtem Süßen – mit Grapefruits –, geschenkt bekommen. Sozusagen als Beigabe zum Mixer, den ich in Vonitsa kaufte, nachdem ich mit dem Ladenbesitzer und seiner Frau geplaudert hatte. In Griechenland kommen kleinen Gaben im täglichen Zusammenleben eine große Bedeutung zu. Die Hellenen drücken ihre Sympathie und Gastfreundlichkeit auf diese Weise aus. Es ist ihre Freude am Geben!