Login RSS

Zum ersten Mal beleuchtet die Jugendstudie der Friedrich-Ebert-Stiftung Einstellungen, Sorgen und Zukunftspläne junger Menschen in Griechenland. Darin wird erläutert, inwiefern Jugendliche am politischen Leben teilnehmen, sich aber dennoch ungehört fühlen.

Freigegeben in Politik

Deutschland ist einer der bedeutendsten Handelspartner Griechenlands. Der bilaterale Warenaustausch zwischen den beiden Ländern ist seit 2014 stetig gestiegen und erreichte im Jahr 2022 einen über dem Vorkrisenniveau liegenden neuen Rekordwert von rund 12,1 Milliarden Euro. Auf griechische Importe entfielen davon rund 8,6 Milliarden Euro. Das ist in einem kürzlich erschienenen Bericht der Friedrich-Ebert-Stiftung Athen nachzulesen.

Freigegeben in Wirtschaft

Am 6. April 2021 jährte sich zum 80. Mal der Angriff der deutschen Wehrmacht auf Griechenland, der im Zuge des zweiten Weltkrieges erfolgte. Unter dem Thema: „Wie steht es um die gemeinsame Erinnerungskultur?“, veranstaltete die Friedrich Ebert Stiftung am Mittwoch (16.6.) eine Live-Diskussion.

Freigegeben in Chronik

 Warenkorb