Login RSS
Die größte Oppositionspartei des Landes, das Bündnis der radikalen Linken (SYRIZA) liegt einen Prozentpunkt vor der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND). Das ergibt sich aus einer aktuellen Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Public Issue für den Radio- und Fernsehsender SKAI sowie für die Zeitung Kathimerini. Demzufolge haben in Punkto „Wählereinfluss“ 29,5 % der Befragten für SYRIZA votiert. Die ND erhielt in dieser Frage 28,5 %. Auf Platz drei kommt die faschistische Partei Chryssi Avgi (10 %).
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Gegen die kriegerischen Auseinandersetzungen im Nahen Osten führt die Kommunistische Partei KKE heute um 18.00 Uhr eine Protestkundgebung vor dem Kriegsmuseum auf der Athener Vassilis Sofias Avenue durch. Anschließend wollen die Kundgebungs-Teilnehmer vor die US-Botschaft marschieren. Die Linksallianz Syriza protestiert um 18.
Freigegeben in Chronik
Griechenland / Athen. Der griechische Premierminister Jorgos Papandreou wird am 9. März zu einem offiziellen Besuch in Washington erwartet. Vorangegangen war eine Einladung des US-Präsidenten Barack Obama. „Ein internationaler Kontakt in einer derart schwierigen Konstellation, in der wir uns befinden, ist sehr wichtig“, sagte dazu Regierungssprecher Jorgos Petalotis.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Der zuständige Parlamentsausschuss hat am Dienstag zwei Vertragsentwürfe zwischen Griechenland und den Vereinigten Staaten auf parlamentarischer Ebene ratifiziert. Die zwei Vertragsentwürfe zwischen Griechenland und den Vereinigten Staaten beinhalten den Nachrichtenaustausch zur Bekämpfung terroristischer Handlungen und die verstärkte Zusammenarbeit zur Verhinderung und der Bekämpfung der schweren Kriminalität. Der Gesetzesentwurf wurde mit den Stimmen der Abgeordneten der Regierungspartei Nea Dimokratia verabschiedet. Die Abgeordneten der größten Oppositionspartei PASOK ihre Vorbehalte gegen bestimmte Aspekte der Vereinbarungen zum Ausdruck.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 30. Dezember 2008 15:02

Besorgnis über den Nahostkonflikt TT

Griechenland / Athen. Tief besorgt zeigen sich Griechenlands Politiker über den jüngsten Gewaltausbruch im Nahen Osten. Am heutigen Dienstag nimmt die Außenministerin am Sondergipfel der EU-Außenminister in Paris teil. Gestern hatte sie sich u.a.
Freigegeben in Politik
Seite 19 von 20

 Warenkorb