Mittwoch, 12. Februar 2014 14:25
Griechenland: Wahlrecht für Immigranten entzweit die Politiker
Die Frage ob sich in Griechenland lebende Immigranten aus
Drittländern bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im Mai
beteiligen können, bleibt noch immer ungelöst. Nach mehreren
Protesten hatte Innenminister Jannis Michelakis eine entsprechende
Gesetzesänderung zurückgenommen, nur um sie kurzzeitig später in
einem anderen Rahmen dem Parlament wieder vorzulegen. Darüber soll
heute in der Volksvertretung debattiert werden. Vor etwa einem Jahr
hatte der Staatsrat, Griechenlands höchstes Verwaltungsgericht,
beschlossen, dass der Verfassung nach nur griechische Staatsbürger
bei Kommunalwahlen ein Stimmrecht haben. Das bis heute geltende
Gesetz stammt jedoch noch aus der Zeit des früheren Innenministers
aus den Reihen der PASOK Jannis Rangousis, demnach können – unter
bestimmten Auflagen – auch Immigranten aus Drittländern wählen;
EU-Bürger ohnehin.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 26. Oktober 2010 16:24
Premier Papandreou forderte Vertrauensvotum TT
Griechenland / Athen. Ein Votum für die Fortsetzung der von der
Regierung eingeschlagenen Politik forderte Premierminister Jorgos
Papandreou angesichts der am 7. November stattfindenden Regional-
und Kommunalwahlen. Rahmen für diese Feststellung war ein
zweistündiges Fernsehinterview, das er am Montagabend Journalisten
der größten TV-Sender des Landes gewährte (siehe Foto). Vor allem
setzte sich Papandreou für die Weiterführung des eingeschlagenen
Reformkurses ein – eine andere Möglichkeit, so der Premier, gebe es
derzeit für Griechenland nicht.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 29. April 2010 17:42
Athens Bürgermeister kündigt erneute Kandidatur an
Griechenland / Athen. Der Bürgermeister der Stadt Athen, Nikitas
Kaklamanis, unterstrich während einer Pressekonferenz am Mittwoch,
dass er bei den bevorstehenden Kommunalwahlen im Herbst abermals
für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Athen kandidieren werde.
„Das, was noch geschehen muss“, so Kaklamanis, „betrifft nicht nur
den Wiederaufbau der Stadt, sondern die Zukunft von uns allen“.
Zwar müsse man mit „schwierigen Zeiten“ rechnen, andererseits
könnten sich diese „produktiv und hoffnungsvoll“ gestalten. Was die
Finanzlage der Stadt betreffe, so sehe es in diesem Bereich „sehr
gut“ aus.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 16. April 2010 17:58
LAOS für Kooperation mit der Nea Dimokratia bei Kommunalwahlen
Griechenland/Athen. Der Vorsitzende der Orthodoxen Volkssammlung
LAOS, Jorgos Karatzaferis, wiederholte am Donnerstag das Angebot,
bei den im November stattfinden Kommunalwahlen gemeinsam mit der
konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND)
anzutreten. Im Radiosender 9,89 schlug er ein Treffen der
„Parteiältesten" vor, um eine Lösung für mögliche Kandidaturen in
allen Regionen zu finden. Auf diesem Wege würde das bestmögliche
Wahlergebnis erzielt; gleichzeitig würden „Putschisten" ausgegrenzt
und eigennützige Entscheidungen verhindert werden, so Karatzaferis.
Freigegeben in
Politik
Montag, 15. November 2010 10:00
Zweite Runde der Regional- und Kommunalwahlen ausgezählt – Beteiligung auf Tiefststand TT
Griechenland / Athen. In vielen Regionen und Kommunen fanden am
Sonntag Stichwahlen statt. Die größten Städte des Landes begrüßen
einen neuen Bürgermeister. Die Regierende Pasok konnte insgesamt in
8 von 13 Regionen die Mehrheit der Stimmen für sich gewinnen. Die
Ergebnisse in den größten Städten Griechenlands verwandelten sich
am Sonntagabend zu regelrechten Derbys zwischen den jeweils zwei
gegeneinander antretenden Kandidaten.
Freigegeben in
Politik
Seite 4 von 5