Öffentliche Debatte über Natura2000-Schutz-Gebiete TT
Drei Umwelt-Sonderuntersuchungen von Natura2000-Gebieten auf Kreta, in der nordgriechischen Region Evros sowie auf der Peloponnes stehen noch bis Ende Januar im Internet unter ypen.gov.gr/diavouleusi zur öffentlichen Debatte.
Tag der Umwelt – Auch Griechenland macht mit!
Umweltschutz, Klimawandel, Müllvermeidung … Themen, die alle betreffen. Und besonders an einem Tag wie heute!
WWF setzt sich für weniger Plastikabfälle in Griechenland ein TT
Griechenland produziert jährlich 1.013.679 Tonnen Plastikmüll. Davon landen 760.976 Tonnen auf Mülldeponien und 26.619 Tonnen werden verbrannt.
WWF Hellas startet Kampagne gegen Ölbohrungen
90 geschützte Regionen mit weltweit einzigartiger Fauna und Flora sind durch seismologische Untersuchungen bzw. durch mögliche Bohrungen nach fossilen Brennstoffen im Ionischen Meer und vor Kreta gefährdet. Darauf macht die griechische Abteilung des World Wildlife Fund (WWF) in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Naturschutz für 15 Feuchtbiotope in Attika TT
Das griechische Umweltministerium hat vergangene Woche 15 besonders sensible Feuchtbiotope in der Region Attika unter Naturschutz gestellt. Den Biotopen war im Raumordnungsplan für Athen „höchste Priorität“ eingeräumt worden, weil sie besonders wichtig für die Artenvielfalt in einer Region sind, in der fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes lebt.