Login RSS

Angesichts des betrügerischen Umgangs mit Agrarsubventionen in der Landwirtschaft regiert Griechenlands Regierung nun mit der Flucht nach vorn. Ziel sei „die Suche nach der Wahrheit und eine Reform des Subventionssystems“.

Freigegeben in Politik

Die konservative Regierung der Nea Dimokratia hat angekündigt, den Mindestlohn ab dem 1. April um 50 Euro anzuheben. Die Opposition läuft dagegen Sturm. Vielmehr müsse man sich auf die Senkung der Lebenserhaltungskosten konzentrieren, argumentiert man dort. Für den 9. April haben die Gewerkschaften einen Generalstreik verkündet.

Freigegeben in Politik

Die Schäden, die Anfang Dezember durch das Unwetter Bora auf der Insel Rhodos verursacht wurden, müssten dringend beseitig werden.

Freigegeben in Politik

Am Sonntag wurde das Budget für 2025 im Parlament verabschiedet, was als ein Vertrauensvotum für die Regierung gilt. Die Opposition sieht dahinter jedoch mehr Unterstützung für „Oligarchen“ als für die Bevölkerung. An den Pranger gestellt werden etwa Privatisierungen, Teuerung und die Verbreitung von „Halbwahrheiten“.

Freigegeben in Politik

Am 25. November stieg die sozialdemokratische PASOK offiziell zu Griechenlands größter Oppositionspartei auf. Damit wächst die Verantwortung. Am Mittwoch kam es zu einem ersten Treffen zwischen PASOK-Chef Androulakis und Premier Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 5

 Warenkorb