Positive Bewertung des Seerechtsübereinkommens zwischen Athen und Rom TT
Griechenland verfügt nun über eine Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) im Westen des Landes. Diese Botschaft hob Außenminister Nikos Dendias am Dienstag (9.6.) in einem Interview hervor. Er fügte hinzu, dass die in dieser Woche erfolgreich beendeten Verhandlungen mit Italien 40 Jahre gedauert hätten.
Gespannte Blicke nach Thessaloniki: Messeeröffnung mit politischem Beiwerk TT
Zwischen dem 7. und dem 15. September findet in der nordgriechischen Metropole die Internationale Messe Thessaloniki statt. Gastland ist Indien. Traditionellerweise werden zahlreiche Parteichefs Ansprachen halten, in denen sie ihre Politik skizzieren. Gewerkschaften führen Protestkundgebungen durch.
Die Statements der kleineren Oppositionsparteien im Parlament
Nach Ankündigung des Wahlergebnisses am Sonntag stellte die Vorsitzende der sozialistischen Bewegung der Veränderung (KinAl) Fofi Gennimata fest: „Das griechische Volk hat gewählt. Seine Entscheidungen werden respektiert.“
Novartis-Affäre: Verschwörung oder Attacke gegen die unabhängige Justiz? TT
Die Rede war ursprünglich vom „größten Skandal seit der Gründung des griechischen Staates“. Die Ermittlungen sind gerichtet gegen das Pharmaunternehmen Novartis und zahlreiche Spitzenpolitiker.
Heikle Probleme: Regierungschef sucht Schulterschluss mit der Opposition TT
Ministerpräsident Alexis Tsipras will sich mit den Vorsitzenden der Parteien, die im Parlament vertreten sind, treffen. Die dafür nötigen Telefonate wird er heute führen. Schwerpunkt der Unterredung sollen die Entwicklungen in der Flüchtlingskrise sein: Am Sonntag will der Premier zum EU- und Türkei- Gipfeltreffen nach Brüssel reisen, wo das Thema auf der Tagesordnung stehen wird.