Login RSS

Die griechische Fluglotsengewerkschaft OSYPA hat für den heutigen Freitag einen 24-stündigen Streik ausgerufen. Anlass ist die Privatisierung von 14 Regionalflughäfen, deren Betreib von der deutschen Fraport übernommen wird. Am heutigen Freitag wird eine Klage gegen dieses Projekt vor dem Staatsrat, dem höchsten griechischen Verwaltungsgericht, verhandelt. Angestrengt wurde diese von der OSYPA, den betroffenen Regionen, den Anwaltskammern sowie anderen Gewerkschaften. Mit dem heutigen Streik soll dieser abwehrenden Haltung Nachdruck verliehen werden. 

Freigegeben in Politik

Die Hafenarbeiter in Griechenland führen heute einen 24-stündigen Streik durch, um gegen die Privatisierung der Hafengesellschaft Piräus (OLP) sowie jener von Thessaloniki (OLTH) zu protestieren. Auslöser war der heutige Beginn der Gebotsentgegennahme internationaler Interessenten durch den Privatisierungsfonds TAIPED.

Freigegeben in Politik

Nach mehrmonatiger Verzögerung, hervorgerufen durch den Regierungswechsel im Januar dieses Jahres, unterzeichneten am Montag die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt am Main, Fraport, und der griechische Privatisierungsfond TAIPED einen Milliarden-Deal: die Übernahme von 14 Regionalflughäfen in Griechenland. Das deutsche Unternehmen wird ab Herbst nächsten Jahres, zusammen mit der Copelouzos Group, seinem griechischen Partner, für die Verwaltung, Entwicklung und Pflege von 14 griechischen Regionalflughäfen sorgen. 

Freigegeben in Wirtschaft

Die Privatisierung bzw. Verpachtung von 14 griechischen Provinzflughäfen ist wieder etwas realistischer geworden. Am Mittwoch hat sich der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG Stefan Schulte in Athen mit dem griechischen Wirtschaftsminister Jorgos Stathakis (s. Foto) getroffen. Details über die Gespräche wurden zwar nicht bekannt, doch das Treffen wurde als „positiv“ eingestuft.

Freigegeben in Wirtschaft
Griechenland ist auf einem guten Weg. Das sagte Ministerpräsident Samaras am Dienstag in einer Rede vor der Griechisch-Amerikanischen Handelskammer. Er brachte seine Pläne zum Ausdruck, sein Land zu einem Handelsknotenpunkt zwischen Europa und Asien auszubauen. Ministerpräsident Antonis Samaras (siehe Foto) hat am Dienstag während des 24. Kongresses der Griechisch-Amerikanischen Handelskammer die Fortschritte Griechenlands in Punkto Finanzen erörtert.
Freigegeben in Politik
Seite 6 von 8

 Warenkorb