Athener Flughafen zieht positive Bilanz: 12,35 Millionen Reisende in 2021 TT
Das Coronavirus hat auch im vergangenen Jahr die Bilanzen der Fluggesellschaften und Flughäfen nach unten gedrückt. Gegenüber dem „Katastrophenjahr 2020“ sieht es jedoch schon deutlich besser aus. Die Zahl der Reisenden am Athener Internationalen Flughafen (AIA) lag im letzten Jahr bei 12,35 Millionen.
Deutliche Zunahme des Flugverkehrs im Vergleich zum Vorjahr
Im Oktober 2021 sind 126,9 % mehr Menschen aus dem Ausland per Flugzeug nach Hellas gekommen, als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das geht aus aktuellen Daten der griechischen Zivilluftfahrtbehörde hervor.
Griechenlands Tourismusbranche kann im Corona-Jahr 2021 aufatmen TT
Ein atemberaubendes Umsatz-Plus in Höhe von 766 % erzielten die griechischen Tourismus-Unternehmen im zweiten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr, als die Corona-Krise der Branche schwer zu schaffen machte. Wie aus Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT hervorgeht, schnellte auch der Umsatz der Unternehmen des Gastronomiegewerbes in die Höhe: Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse von 73,1 %.
Weniger Touristen als erwartet im Juni
Die Prognosen für den griechischen Tourismus stehen momentan nicht gerade zum Besten. So warnt etwa Deutschland nach wie vor vor nicht notwendigen Reisen in viele Landesteile; es handelt sich dabei um eine „COVID-19-bedingte Teilreisewarnung“. Wörtlich heißt es: „Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Griechenland mit Ausnahme der Regionen Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien, Peloponnes sowie des Berges Athos wird gewarnt.“
Griechenland will digitalen Nomaden eine Heimat bieten TT
Griechenland bemüht sich nicht nur darum, herkömmliche Touristen ins Land zu bringen; neuerdings sollen auch „digitale Nomaden“ gewisse Bevorzugungen genießen, damit sie sich in Hellas niederlassen.