Nach Schneechaos: allmähliche Rückkehr zur Normalität
Das schwere Unwetter „Elpis“ hat zwar ein Ende gefunden, Probleme bestehen jedoch weiterhin vor allem in Athen und Attika sowie auf der Insel Kreta. In höher gelegenen Gebieten sind die meisten Straßen nicht vom Schnee geräumt, von Fußwegen ganz zu schweigen. Außerdem besteht vor allem in den Morgenstunden Glättegefahr.
Griechenlands Regierungschef entschuldigt sich für Probleme durch starke Schneefälle TT
Eine „Entschuldigung aus tiefstem Herzen“ brachte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch (26.1.) im Rahmen einer Sitzung des Ministerrates gegenüber der griechischen Bevölkerung zum Ausdruck. Hintergrund war das Chaos, das das Wettertief „Elpis“ mit heftigen Schneefällen am Montag über das Land gebracht hatte.
Regierung entschuldigt sich für Chaos während des Unwetters TT
Nachdem das Wettertief „Elpis“ (Hoffnung) über Griechenland hinweggezogen ist, entschuldigte sich Regierungssprecher Jannis Ikonomou in einem Fernsehinterview am Dienstag (25.1.) für die entstandenen Schäden.
Heftige Schneefälle führen zu Verkehrschaos in Athen
Das Wettertief Elpida hat am Montag (24.1.) gravierende Probleme in der griechischen Hauptstadt verursacht: Vielerorts fiel die Versorgung mit elektrischem Strom aus, zentrale Straßen mussten für den Verkehr gesperrt werden oder versanken in Staus.
Höllenfahrt nach Skiathos (Teil 2)
Im Schneegestöber über den Loiblpass
Um auf ihrer geliebten Insel Skiathos den Vertrag für ein Häuschen zu unterzeichnen, begaben sich die Autorin Suse und ihre Begleiter im Winter 1984 in einem Volvo auf eine Reise nach Griechenland, deren abenteuerlicher Verlauf auf dem Loiblpass beginnen sollte.