Zum 100. Geburtstag: Theodorakis-CD „Helikon“ von Danae Dörken
Die deutsch-griechische Pianistin Danae Dörken lässt ihre griechischen Wurzeln in dem neuen Musikalbum „Helikon“ erklingen und veröffentlicht heute (23. Mai) bei Berlin Classics ein neues Album mit Werken von Mikis Theodorakis (1925-2021).
Festivals für Mikis Theodorakis in Chania und in Zatouna
Vom 30. August bis zum 2. September findet das Mikis-Theodorakis-Festival in Chania auf Kreta statt. Fast zur selben Zeit (30. August bis 1. September) organisieren das Mikis-Theodorakis-Museum von Zatouna, die Gemeinde Gortynia und der Verein „Freunde der Musik“ ein ähnliches Event zu Ehren des Künstlers.
Platz in Larissa wird nach Mikis Theodorakis benannt
In Larissa wurde kürzlich eine besondere Ehrung vollzogen. Der Platz im Stadtteil Agios Georgios, an der Kreuzung von Sikelianou-Straße und Aris Alexandrou-Straße, wurde nach dem Komponisten Mikis Theodorakis (1925-2021) benannt. Die Ehrung fand im Rahmen einer Doppelveranstaltung statt, die die tiefe Verbundenheit der Stadt zu Theodorakis' Erbe unterstrich.
Graz feiert griechische Musiklegende Mikis Theodorakis
Am 21. Oktober um 19 Uhr bringt das Literaturhaus Graz die Musik von Mikis Theodorakis auf die Bühne. Veranstaltet vom Griechischen Verein Graz und Steiermark, übernehmen Loukia Agapiou und ihre Musiker die kreative Regie für den bevorstehenden Abend.
Theodorakis-Konzert in Hamburg: „Sonnenaufgang hat man dich genannt“
Am 5. Oktober wird Gerhard Folkerts im Hamburger Hanna-Reemtsma-Haus eine Auswahl von Liedern von Mikis Theodorakis präsentieren. Der ehemalige Weggefährte des griechischen Komponisten wird originäre Werke – darunter die Kleine Suite von 1956 und die Sonatine von 1959 – und einige seiner Bearbeitungen von Theodorakis-Liedern am Klavier spielen.