Grünes Licht für die Rückkehr der Geldgeber nach Athen TT
Die Inspektoren der Geldgeber Griechenlands werden ihre Arbeit fortsetzen und die Spar- und Reformbemühungen vor Ort in Athen begutachten. Das hat der Vorsitzende der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem am Freitag nach dem Treffen der EU-Finanz- und Wirtschaftsminister in Malta angekündigt.
Treffen der Eurogruppe vorerst ohne Ergebnis: Gespräche werden intensiviert TT
Die Verhandlungen zur Lösung der Griechenland-Krise laufen weiterhin auf Hochtouren. Die Delegation aus Athen verbleibt vorerst in Brüssel, um hier die Gespräche zu intensivieren. Erklärtes Ziel ist es, die Verhandlungen bis zum 7. April beendet zu haben.
Die Quadriga ist wieder da: Schwieriger Verhandlungsstart in Athen TT
Am Dienstag sind in Athen die Verhandlungen zwischen der griechischen Regierung und den Inspektoren der „Quadriga“ bzw. der internationalen Geldgeberinstitutionen wieder aufgenommen worden.
Institutionen kommen nach Athen: Mehr Reformen zugesagt TT
Die Prüfer der Institutionen werden bereits in der kommenden Woche nach Athen zurückkehren. Sie werden dann die von Griechenland erzielten Spar- und Reformfortschritte unter die Lupe nehmen. Beschlossen wurde dies am Montag während eines Treffens der EU- Finanz- und Wirtschaftsminister: der Eurogruppe.
Tagung der Eurogruppe – Politische Lösung in Reichweite?
Gespannt richten sich viele Blicke heute nach Brüssel, wo die Eurogruppe, das heißt die EU-Wirtschafts- und Finanzminister, tagt. Griechenland ist durch Finanzminister Efklidis Tsakalotos (s. Foto) und seinen Stellvertreter Jorgos Chouliarakis vertreten. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, damit die Inspektoren der Geldgeber die Bewertung der von Hellas erzielten Spar- und Reformfortschritte wieder aufnehmen. Tsakalotos hofft auf eine politische Einigung.