Digitaler Unterricht wird von vielen Eltern als problematisch empfunden TT
Nur 7 % der Eltern empfinden, dass der digitale Schulunterricht während der Corona-Pandemie genauso gut oder gar besser als der Präsenzunterricht sei. Jeder Zweite (54 %) glaubt, dass dieser zwar effizient sei, jedoch den Unterricht in den Schulklassen nicht ersetzen könne, und 39 % der Befragten sind der Meinung, dass ihren Kindern mit digitalem Unterricht nicht genügend Wissen vermittelt wird.
Umfrage: Verändertes Verhalten der Griechen in Corona-Zeiten TT
In Corona-Zeiten nutzt die griechische Bevölkerung vermehrt das Internet; es wird verstärkt gekocht, geraucht und gegessen. Zu diesem Schluss kommt eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts „Interview“ für den nordgriechischen Fernsehsender Vergina.
Coronapandemie und Auswirkungen auf die Wirtschaft beschäftigen die Griechen
Deutlich mehr als acht von zehn Griechen (84,9 %) erwarten von den Parlamentsparteien Verständigung und einen „nationalen Dialog“. Das geht aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts MRB für die Zeitung Real News hervor, die Ende des alten Jahres veröffentlicht wurde.
Befürworter und Gegner der Corona-Impfungen TT
Auch in Griechenland macht die Frage die Runde: Impfung gegen Corona – Ja oder Nein? 43 % der Griechen zeigt sich derzeit bereit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Vor allem Männer, die über 55 Jahre alt sind, stehen dieser Option positiv gegenüber.
Griechen machen sich Sorgen über rasche Ausbreitung des Coronavirus
Die Griechen geben zwar der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) vor der linken Oppositionspartei SYRIZA nach wie vor den Vorrang; gleichzeitig sind sie jedoch mit den Maßnahmen, die die Regierung getroffen hat, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, unzufrieden.