Freitag, 23. November 2018 13:02
WWF Hellas startet Kampagne gegen Ölbohrungen
90 geschützte Regionen mit weltweit einzigartiger Fauna und Flora sind durch seismologische Untersuchungen bzw. durch mögliche Bohrungen nach fossilen Brennstoffen im Ionischen Meer und vor Kreta gefährdet. Darauf macht die griechische Abteilung des World Wildlife Fund (WWF) in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 11. August 2017 15:23
Eine neue Fish-Guide-App für einen guten Zweck TT
Der WWF Hellas hat eine Fisch-App auf den Markt gebracht, die durch zahlreiche Informationen für eine nachhaltige Fischerei die Entscheidungen des Verbrauchers vereinfachen soll.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 11. Februar 2010 15:19
Griechenland: Umleitung des Acheloos-Flusses gestoppt
Griechenland / Thessaloniki. Die Arbeiten an der Umleitung des
Flusses Acheloss in Nordgriechenland wurden vorübergehend gestoppt.
Anlass für diese Entscheidung (141/2010) der Vollversammlung des
Staatsrates war eine Beschwerde von WWF Hellas. In der
Vergangenheit hatte der Staatsrat bereits drei Mal relevante
ministerielle Entscheidungen bezüglich der Acheloos-Umleitung
annulliert (1994, 2000 und 2005). Er wird sich dem Projekt erneut
widmen, wenn der Europäische Gerichtshof auf 14 Fragen geantwortet
hat, die der Staatsrat diesbezüglich im letzten Jahr eingereicht
hatte.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 28. Januar 2010 15:54
Griechenland: „Rote Liste gefährdeter Arten“ in Griechenland aktualisiert P
Griechenland / Athen. Die so genannte „Rote Liste gefährdeter
Arten“ in Griechenland wurde nach 17 Jahren erstmals wieder
aktualisiert und am gestrigen Mittwoch der Öffentlichkeit
präsentiert. An der Überarbeitung der Liste waren u. a. die
Griechische Zoologische Gesellschaft, WWF Hellas sowie mehrere
Wissenschaftler beteiligt.
Freigegeben in
Chronik
Seite 2 von 2