EU-Kommissar Brunner in Griechenland: „tolle Zusammenarbeit“ TT
Griechenlands neuer Migrationsminister Plevris wird am 8. Juli Libyen einen offiziellen Besuch abstatten. Gemeinsam mit seinen Kollegen aus Malta und Italien wird er auf dieser Reise EU-Migrationskommissar Brunner begleiten. Letzterer hat am Dienstag Athen einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die sogenannte Libyen-Kreta-Route für Flüchtlinge als auch die Repatriierung von Immigranten.
„Keine Toleranz“: Mini-Regierungsumbildung in Griechenland TT
Eine Affäre, die die unrechtmäßige Auszahlung von EU-Agrar-Subventionen betrifft, zehrt am Ansehen der Regierung. In der vorigen Woche mussten vier Regierungsmitglieder den Hut nehmen; ihre Nachfolger wurden am Montag vereidigt. Premier Mitsotakis sprach von „Empörung und Wut“ der Wähler und erklärte, dass er keinerlei „Gefälligkeitsverhalten“ tolerieren werde.
Zunahme der illegalen Migration in der Region Kreta TT
Griechenland bemüht sich, die illegale Migration einzudämmen. Im größten Teil des Landes sei diese bereits um 27 % zurückgegangen. Allerdings trifft dies nicht überall zu: Auf Kreta nimmt dieses Phänοmen weiter zu. Im Visier der Behörden stehen dabei Ringe von Menschenschmugglern.
Überwachung der EU-Seegrenze: zunehmende Migration aus Libyen
Die Migration von der libyschen Küste nach Griechenland habe um 134 % zugenommen. Die meisten Asylsuchenden, die illegal über diesen Weg nach Griechenland kommen, steuern vor allem die Inseln Gavdos, Kreta, Kassos und Rhodos an.
Athen dementiert Rückführung „krimineller Migranten“ aus Deutschland TT
In den vergangenen Wochen sind mindestens 500 Menschen illegal auf der Insel Kreta eingetroffen. Die meisten von ihnen waren in altersschwachen Holzbooten von Nordafrika aus in See gestochen. Griechenland pocht auf eine europäische Lösung. Die befürchteten Rückführungen von Immigranten aus Deutschland nach Griechenland hält sich allerdings in Grenzen.