Parlamentspräsident Kaklamanis kontaktiert ägyptischen Amtskollegen wegen Kloster auf Sinai
Das Thema der Besitztümer des Katharinenklosters im ägyptischen Sinai beschäftigt weiterhin die griechische Öffentlichkeit und Politik. So etwa hat in der vorigen Woche Parlamentspräsident Nikitas Kaklamanis seinem ägyptischen Amtskollegen Dr. Hanafy Ali Gebaly ein Schreiben gesandt, in dem er darauf aufmerksam macht, dass es sich bei dem Kloster um ein Weltkulturerbe handelt.
Nikitas Kaklamanis zum neuen Parlamentspräsidenten Griechenlands gewählt TT
Mit 247 der 300 möglichen Stimmen wurde am Mittwoch (22.1.) der ehemalige Bürgermeister Athens Nikitas Kaklamanis zum 14. Parlamentspräsidenten Griechenlands gewählt. Für ihn gestimmt haben Abgeordnete der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND), der sozialistischen PASOK, des Bündnisses der Radikalen Linken, der Griechische Lösung und der rechtsnationalen Spartiates sowie auch 19 von 23 Unabhängigen.
Parlamentspräsident Tasoulas soll zum Staatspräsidenten Griechenlands gekürt werden
In einer Ansprache an die Bevölkerung hat Premierminister Mitsotakis am Mittwoch (15.1.) die Kandidatur des amtierenden Parlamentspräsidenten Tasoulas für das Amt den Staatspräsidenten angekündigt. Die Opposition will mit eigenen Kandidaten gegensteuern.
Karikatur-Museum entsteht in Athen: Hilfe zum Selbstverständnis
Ein Karikatur-Museum soll schon bald in der alten öffentlichen Tabakfabrik Athens in der Lenormann-Straße entstehen. Eine entsprechende Mitteilung hatte kürzlich Parlamentspräsident Konstantinos Tasoulas gemacht.
Konstantinos Tasoulas wurde erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt TT
Mit einer reichlichen Mehrheit von 249 der 300 Stimmen wurde am Dienstag (4.7.) Konstantinos Tasoulas erneut zum Parlamentspräsidenten gewählt. Unterstützt wurde seine Kandidatur von der konservativen ND, dem Linksbündnis SYRIZA, der sozialistischen PASOK und der rechtspopulistischen Griechischen Lösung.