Login RSS

Angesichts eines Betrugsskandals, der die Veruntreuung von EU-Subventionsmitteln in der Landwirtschaft betrifft, geht Griechenlands Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) jetzt in die Offensive. Am Donnerstag stellte sie im Parlament einen Antrag zur Einberufung eines Untersuchungsausschusses. Unter die Lupe genommen werden soll ein ungewöhnlich langer Zeitraum: von 1998 bis heute.

Freigegeben in Politik

Immigranten, die über den Seeweg von Libyen nach Griechenland kommen, werden in den kommenden drei Monaten keinen Antrag auf Asyl stellen können. Obendrein sollen Menschen, die aus Nordafrika illegal ins Land kommen, inhaftiert werden und müssen mit einer Rückführung in ihre Heimat rechnen.

Freigegeben in Politik

Täglich erreichen die griechische Öffentlichkeit neue Details über einen krassen Fall von Subventionsbetrug in der Landwirtschaft. Dabei sollen EU-Gelder in Millionenhöhe veruntreut worden sein. Nun ermitteln die EU-Staatsanwaltschaft als auch Griechenlands Justiz. Die Opposition fordert vorverlegte Wahlen.

Freigegeben in Politik

Nach zehn Tagen Streik werden die Strecken zwischen Griechenland und Italien von den Häfen Patras und Igoumenitsa Richtung Italien wieder von griechischen Fährschiffen bedient. Die Seemannsgewerkschaft PENEN, Teil der Dachgewerkschaft Panhellenische Seemannsgewerkschaft (PNO), und der Verband der Passagierschifffahrtsunternehmen (SEEN) haben am Donnerstag (26.6.) eine Einigung erzielt.

Freigegeben in Politik

In dieser Woche hat der Minister für Handelsschifffahrt Kikilias in einem Radiointerview erklärt, dass auch Schiffe, die unter griechischer Flagge unterwegs sind, von den Entwicklungen im Nahen Osten betroffen seien. Weiterhin ging er auf Preissenkungen bei den Ticketpreisen der Fährschiffe sowie auf den zu beobachtenden Flüchtlingsstrom aus Libyen ein.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 62

 Warenkorb