Unter Extrem-Bedingungen: „titanische Anstrengung“ der Feuerwehr in Griechenland TT
In diesem Jahr sind in Griechenland bei 6.000 Wald- und Buschbränden etwa 45.000 Hektar Landschaft zerstört worden. Der Minister für Klimakrise und Zivilschutz Kefalojannis sprach von einem „schwierigen Jahr“ und kündigte die Einstellung von 1.000 weiteren Feuerwehrleuten an.
Mehrere Waldbrände in Griechenland: „eine absolute Hölle“ TT
Unter Kontrolle sind am Montag (28.7.) Waldbrände, die am Wochenende in Attika, auf der Peloponnes, bei Chania auf Kreta und auf der Insel Kythira für Angst und Schrecken sorgten. Evakuierungen standen auf der Tagesordnung, es entstanden schwere Schäden.
Hohe Waldbrandgefahr: Brand auf Chios vermutlich durch glimmende Zigarettenkippe entstanden TT
An diesem Wochenende war die Feuerwehr in vielen Teilen des Landes damit beschäftigt mehrere Wald- und Buschbrände unter Kontrolle zu bringen. Auch am Montag herrscht in mehreren Landesteilen erhöhte Waldbrandgefahr. Auf der Insel Chios wurde in der vorigen Woche eine Frau wegen fahrlässiger Brandstiftung verhaftet.
Notstand auf der Insel Chios: Hinweise auf Brandstiftung TT
Seit Sonntag wüten auf der Insel Chios Waldbrände an mehreren Fronten. Hunderte Feuerwehrleute sind im Einsatz. Nach drei Tagen wurden große Teile der Inselfläche durch die Flammen zerstört. Derzeit sind die Mastix-Dörfer im Süden der Insel in Gefahr. Dichte Rauchwolken zogen bis nach Kreta.
Waldbrand vor den Toren Athens konnte gelöscht werden TT
Am Dienstag ist der erste größere Waldbrand im Südosten Athens ausgebrochen – kurzzeitig waren auch Wohnhäuser von den Flammen bedroht. Am heutigen Mittwoch sowie in den kommenden Tagen herrscht in vielen Landesteilen erhöhte Waldbrandgefahr. Der Minister für Klimakrise spricht von einer „Realität, die einen Plan und Verantwortung von uns allen fordert“.