Login RSS

Griechenland Zeitung - / Nachrichten RSS

Digitale Verschreibung von Medikamenten P

  • Politik

Griechenland/Athen. Das griechische Arbeits- und Sozialministerium hat am Montag einen Gesetzentwurf im Parlament eingebracht, der die Schaffung einer Datenbasis vorsieht, worin alle von den Ärzten verschriebenen Medikamente, die Einlösung der Rezepte bei den Apotheken und die Abrechnung durch die Krankenkassen erfasst werden sollen. Ziel der Maßnahem ist eine Modernisierung der medizinischen Versorgung und nicht zuletzt eine bessere Kontrolle der Ausgaben im Gesundheitswesen, das eines der großen Sorgenkinder der Regierung ist. Nach Schätzungen des Staatsrechnungshofes sind bei voller Umsetzung des Systems Einsparungen bis eine Mrd. Euro möglich. Weiterlesen ...

Tags:

Tagung zu bioklimatischen Bauten und Photovoltaik P

  • Politik

Griechenland / Athen. Die Deutsch-Griechische Industrie- und Handelskammer (DGIHK) veranstaltet am 20. Oktober von 15.30 bis 21 Uhr im Athener Hotel King George II Palace am Syntagma-Platz eine Tagung zum Thema „Energiebilanz von Gebäuden, bioklimatische Bauten und Photovoltaik auf Dächern“. Zentrale Punkte sind die integrierte Energieplanung beim Bau, mit dem Ziel einer besseren Energiebilanz, die bioklimatische Konstruktion von Gebäuden, Photovoltaik auf Dächern sowie die entsprechenden Finanzierungsmöglichkeiten. Weiterlesen ...

Tags:

Bausektor sackte weiter deutlich ab P

Griechenland / Athen. Um knapp ein Drittel (32 %) fiel das Volumen der im Juli lizenzierten Bauprojekte im Vergleich zum Vorjahr. Das gab die Nationale Statistikbehörde ELSTAT bekannt. Insgesamt 5.184 Genehmigungen für private und öffentliche Bauvorhaben wurden erteilt, 21 % weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Weiterlesen ...

Tags:

Neue Strompreise für das kommende Jahr P

Griechenland / Athen. Deutliche Preisreduzierungen für Handelsbetriebe sowie für energiehungrige Haushalte sehen die neuen Elektrizitätstarife der staatlichen Stromwerke DEI für das Jahr 2011 vor. Bauern und Haushalte mit niedrigem Stromverbrauch erhalten dagegen teurere Rechnungen. Haushalten mit niedrigen Einkommen soll Preiserhöhungen allerdings erspart bleiben, wenn sie rechtzeitig einen Antrag auf den neuen, so genannten „Sozialtarif“ stellen. Stromerzeuger DEI will mit den neuen Strompreisen Preisverzerrungen zwischen einzelnen Kundenkategorien beseitigen. Weiterlesen ...

Tags:

Das Wetter in Athen und Attika (12.10.2010)

  • Wetter

Griechenland/Athen. Bedeckt zeigt sich heute der Himmel über ganz Attika. Die Höchstwerte liegen bei 26 Grad Celsius und es ist immer wieder mit Regenfällen zu rechnen. Die Winde wehen aus südöstlicher Richtung mit einer Stärke von 3 bis 5. In den Abendstunden fallen die Temperaturen auf 22 Grad, dabei sinkt die Regenwahrscheinlichkeit. Weiterlesen ...

Tags:

Griechenland: Lebenslänglich für Polizisten wegen Mord an Schüler TT

  • Politik

Griechenland/Amfissa. Wegen der Erschießung des 15-jährigen Schülers Alexandros Grigoropoulos wurde am Montag der Polizist Epaminondas Korkoneas von einem gemischten Schwurgericht in der griechischen Kleinstadt Amfissa ohne mildernde Umstände für schuldig gesprochen. Er erhielt eine lebenslängliche Haftstrafe sowie weitere 15 Jahre Haft wegen ungerechtfertigten Waffengebrauchs. Das Gericht hatte mit 4 zu 3 Stimmen sogar die Anklage von Totschlag mit möglichem Vorsatz auf vorsätzlichen Mord umgewandelt. Der damalige Begleiter von Korkoneas, der Beamte Vassilis Sarliotis, wurde wegen Mittäterschaft ebenfalls von der Mehrheit des Gerichts für schuldig befunden. Weiterlesen ...

Tags:

Eurogruppen-Präsident Juncker sorgt in Griechenland für Wirbel

Luxemburg/Athen. Ein Sprecher des Chefs der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, sah sich heute Vormittag zur Klarstellung einer Äußerung gezwungen, die Griechenland betrifft. Gegenüber der „Irish Times" hatte Juncker erklärt, dass er einen von ihm nicht näher genannten „früheren griechischen Ministerpräsidenten" bereits 2008 vor der prekären Wirtschaftslage in Griechenland gewarnt habe. Hinzu kam die Feststellung Junckers, dass sein Gesprächspartner angeblich gesagt habe: „Ich regiere ein korruptes Land." In einem schriftlichen Kommuniqué stellte der Sprecher Junckers nun klar, dass es sich nicht um eine Antwort seines damaligen Gesprächspartners gehandelt habe, sondern um das öffentliche Eingeständnis des jetzigen Premiers Jorgos Papandreou. Weiterlesen ...

Tags:

Expertengruppe von Eurostat prüft Zahlen in Griechenland

Griechenland / Athen. Eine Expertengruppe des statistischen Amtes der europäischen Union Eurostat stattet am heutigen Montag Athen einen Besuch ab. Der Grund für diese Reise ist die Überprüfung des genauen Defizits aus dem Jahr 2009. Das  Expertenteam von Eurostat wird sich u.a. Weiterlesen ...

Tags:

Premier Papandreou auf Korfu: Wir lassen alles hinter uns, was in die Krise führte P

  • Politik

Griechenland/Korfu. Man dürfe Griechenland „nicht zerbrechen lassen“. Dies sei eine „patriotische Pflicht“. Das erklärte Premierminister Jorgos Papandreou am Sonntag bei einem Besuch auf der Ionischen Insel Korfu. Die derzeitige Phase in Griechenland käme laut Papandreou einer „schweren Geburt“ gleich. Weiterlesen ...

Tags:

Passfälscherbande auf Rhodos ausgehoben P

  • Politik

Griechenland/Rhodos/Piräus/Athen. Die griechische Küstenwache hat auf der Dodekanesinsel Rhodos und in Athen eine Gruppe von vier Personen verhaftet. Den Betroffenen wird vorgeworfen, falsche Legitimationspapiere ausgestellt und in Umlauf gebracht zu haben hatten. Der erste Verdächtige konnte am Sonntagmittag bei einem fingierten Treffen im Hafen von Akantia auf Rhodos von Beamten der Küstenwache festgenommen werden. Er war mit einer Fähre in Begleitung zweier Ausländer ohne Reisedokumente auf der Insel eingetroffen und hatte neben 2. Weiterlesen ...

Tags:

Acht von zehn Bürgern sind enttäuscht vom politischen System P

  • Politik

Griechenland / Athen. Wachsende Frustration und Entfremdung der Wähler von den politischen Systemen kam man aus der jüngsten monatlichen Umrage von Public Issue entnehmen, die von der Tageszeitung „Kathimerini“ Auftrag gegeben wurde. Demnach sind fast acht von zehn Bürgern (78%) enttäuscht vom politischen System. Neun von zehn der Befragten sind von der größten Oppositionspartei Nea Dimokratia enttäuscht (89%). Im Rückgang begriffen ist auch die Popularität der politischen Parteien und die von deren Vorsitzenden. Weiterlesen ...

Tags:

Griechenland: Finanzminister schließt Ausweitung des Memorandums aus TT

Griechenland / Athen. In einem Interview im „Wall Street Journal“ hat Griechenlands Finanzminister Jorgos Papakonstantinou (s. Foto) am Donnerstag eine Ausweitung des Stützungsmechanismus durch EU, EZB und IWF über 2012 hinaus ausgeschlossen. Bis Ende 2012 werde Griechenland wieder Primärüberschüsse erwirtschaften und auf Wachstumskurs sein. Daher sei eine Verlängerung des Programms nicht nötig, so Papakonstantinou. Weiterlesen ...

Tags:
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb