Winteröffnungszeiten in archäologischen Stätten und Museen
- Freigegeben in Kultur
Seit vergangener Woche bis Ende März gelten in den archäologischen Stätten und Museen des ganzen Landes die neuen Winteröffnungszeiten.
Seit vergangener Woche bis Ende März gelten in den archäologischen Stätten und Museen des ganzen Landes die neuen Winteröffnungszeiten.
An Neujahr kündigten der Präsident der Stavros-Niarchos-Stiftung Andreas Drakopoulos und der künstlerische Leiter der Athener Nationaloper Lyriki Skini Jorgos Koumentakis die Schenkung von 20 Millionen Euro an die Oper an.
Die griechische Regierung befindet sich in einem Dilemma. Die Lösung der Namensfrage der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (UNO-Kurzbezeichnung: FYROM) könnte eventuell das Ende der Regierung Alexis Tsipras bedeuten. Diese besteht aus dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und der rechtspopulistischen ANEL.
Griechenland hat sich weiß gekleidet; in der Nacht von Montag auf Dienstag hat das Wettertief „Tilemachos“ das Land fest in seinem Griff gehabt. Fast überall hat es geschneit, das betraf sogar des Athener Zentrum sowie die Insel Kreta.
Trotz anfänglich positiver Prognosen sind die Verkäufe während des Weihnachtsgeschäftes im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen. Das geht aus Daten der Griechischen Vereinigung für Handel und Unternehmertum (ESEE) hervor. Demnach haben 51 % der Geschäfte weniger Umsatz gemacht als 2017. Am meisten betroffen waren Bekleidungs- und Schuhgeschäfte. Die geringsten Verluste hatte der Sektor Getränke und Lebensmittel.
Das Goethe-Institut Thessaloniki präsentiert das internationale Kunst- und 3D-Design Projekt „Matter Over Matter“. Die Ausstellung zeigt die Zusammenarbeit von einem international aufgestellten Team aus den Bereichen Kunst, Fotografie und 3D-Design.
Nach dem Wettertief der vergangenen Tage mit viel Schnee und Regen wird es heute fast auf dem ganzen Festland trocken und sonnig. Die Temperaturen bleiben aber frostig kalt. Bereits für morgen kündigt sich neuer Schneefall in Mittel- und Nordgriechenland an. Insgesamt wird es aber wärmer. Die Winde drehen auf Süd.
Ministerpräsident Alexis Tsipras hat am Sonntag (6.1.) jüngste Provokationen des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan mit einem Gedicht von Bertolt Brecht kommentiert.
Im Laufe des heutigen Abends könnte es im Zentrum Athens schneien, was in den letzten Jahren eher ungewöhnlich war. „Schuld“ daran ist das Wettertief „Tilemachos“. Dieses bringt eisige Kälte fast über ganz Griechenland mit sich; über das Land ziehen sturmartige Winde aus Nord.
Zum zweijährigen Jubiläum präsentiert die Stavros Niarchos Kulturstiftung (Niarchos Center) eine Fotoausstellung der besonderen Art. Entlang des 400 Meter langen Gartenzauns, der das Areal umgibt, sind die unterschiedlichsten Fotografien von dem im Jahr 2016 eröffneten Kulturzentrum zu bestaunen. Die Aufnahmen stammen von verschiedenen Künstlern und sind an dem äußeren Zaun des Centers angebracht.