Dienstag, 11. Januar 2011 15:05
Sparkurs: Finanzminister zieht positive Bilanz P
Griechenland / Athen. „Das Budget 2010 konnte mit einem besseren
Ergebnis abgeschlossen werden als ursprünglich angenommen“. So
kommentierte das Finanzministerium die vorläufigen Zahlen, die die
Haushaltsabteilung zu Wochenbeginn veröffentlicht hat. Demzufolge
konnte das Haushaltsdefizit gegenüber den angepeilten 33,2 % um
36,5 % reduziert werden. Die Differenz entspricht etwa 1 Mrd.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 25. Mai 2010 19:10
Weitere Reformen bei der Sozial- und Rentenversicherung in Griechenland TT
Weitere einschneidende Veränderungen im System der Sozial- und
Rentenversicherung fordern Experten der Europäischen Union und des
Internationalen Währungsfonds (IWF), die Athen am Dienstag einen
Besuch abstatteten. U. a. soll das neue Gesetz der
Sozialversicherung bereits ab 2015 in Kraft treten – und nicht wie
ursprünglich geplant ab 2018. Volle Rentenbezüge sollen demnach nur
jene Arbeitnehmer erhalten, die auf ein 40-jähriges Berufsleben
verweisen können (bisher waren 37 Jahre vorgesehen).
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 13. Januar 2010 15:48
Griechenland: Reformen beim Militär P
Griechenland / Athen. Unter dem Vorsitz von Verteidigungsminister
Evangelos Venizelos wird heute über einen Gesetzesentwurf beraten,
der Änderungen in der Befehlsstruktur sowie bei der Beförderung
innerhalb des Militärs betrifft. Ziel sei es außerdem, so das
Verteidigungsministerium, einer frühzeitigen Pensionierung von
Mitgliedern der Streitkräfte entgegen zu wirken und die Anreize für
eine längere Dienstdauer zu maximieren.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 17. November 2009 15:10
Griechenland: Dialoge für geplante Reformen angekündigt P
Griechenland / Athen. Die von der Regierung angekündigten Reformen
würden nun in die Tat umgesetzt. Alle beteiligten Seiten könnten
dazu Stellung beziehen, weil man in diesem Prozess auf den sozialen
und nationalen Dialog setze. Das erklärte Regierungssprecher
Georgios Petalotis am Montag. Er fügte hinzu, dass die Regierung
eine Diskussion über wichtige Fragen bezüglich des Landes wünsche.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 03. November 2009 15:17
Griechenland: SYRIZA-Chef Tsipras für Veränderungen bei der Polizei P
Griechenland / Athen. Alexis Tsipras, Vorsitzender der
Parlamentsfraktion der Radikalen Linken (SYRIZA), hatte am
gestrigen Montag ein Treffen mit Vertretern von
Polizisten-Gewerkschaften. Dabei unterstrich Tsipras, dass man bei
der Polizei „organisatorische Veränderungen“ vornehmen müsse. Der
SYRIZA-Politiker fordert – ebenso wie die Polizei-Gewerkschaft –
strukturelle, organisatorische und andere Reformen innerhalb der
Polizei. Außerdem schlug Tsipras vor, ein ständiges
zwischenparteiliches Komitee im Parlament einzurichten, dass sich
mit der Polizeiarbeit beschäftigen soll.
Freigegeben in Politik
Seite 10 von 10