Login RSS

Rasante Zunahme des Reisanbaus in Hellas Tagesthema

  • geschrieben von 
Αrchivfoto (© Eurokinissi) Αrchivfoto (© Eurokinissi)

Hellas ist in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Reisanbauländer innerhalb der EU avanciert. Das rasche Wachstum der Anbaufläche bringt jedoch auch Probleme mit sich: Die Reisproduzenten des Landes verweisen etwa auf Hindernisse wegen des klimawandelbedingten Wassermangels oder auf Komplikationen aufgrund von EU-Richtlinien.

Die Reisanbaufläche in Griechenland ist in den letzten Jahren auf rund 30.000 Hektar angestiegen. Im EU-Vergleich liegt Hellas somit auf Platz drei, lediglich hinter Italien und Spanien. Italien spielt übrigens innerhalb Europas mit einer jährlichen Ernte von ca. 1,5 Millionen Tonnen Reis in einer eigenen Liga. Griechenland kann immerhin ein jährliches Volumen von rund 270.000 Tonnen Rohreis bzw.150.000 Tonnen Weißreis vorweisen. Die Anzahl der Reisproduzenten beläuft sich auf etwa 10.000.
Ungefähr ein Drittel der griechischen Produktion wird durch den Inlandsbedarf absorbiert; der Großteil geht jedoch in den Export. Hauptzielländer sind Staaten des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens, Polen und die Türkei. (Griechenland Zeitung / be)

Einen ausführlicheren Bericht zu diesem Thema finden Sie in der gedruckten Ausgabe sowie im E-Paper der Griechenland Zeitung. Bestellungen hier.

Nach oben

 Warenkorb