Am Wochenende stellte der griechisch-deutsche Journalist und Autor Kostas Kipuros sowie die Künstlerin und Co-Autorin Susanne Grütz im Rahmen der 21. Internationalen Buchmesse in Thessaloniki ihr Buch „Zwischen Heimat und Fremde. Die Geschichte der griechischen Bürgerkriegsflüchtlinge von 1949 in Leipzig/ Sachsen“ vor.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Sabine Willenberg – Vertreterin der Stadt Leipzig sowie Referentin für internationale Zusammenarbeit. Ein Grußwort hielt Monika Frank – Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland. Anschließend wandte sich der Mitherausgeber der Griechenland Zeitung (GZ) Jan Hübel an das Publikum, um über dieses Projekt, das im Verlag der GZ erschien, zu informieren. Mit auf dem Podium vertreten war Vivi Tsoubou, ebenfalls vom Verlag der GZ, die einige Texte aus dem Buch in griechischer Sprache las. Ein Video zu der Veranstaltung finden Sie auf Facebook und Instagram. Gestört wurde die Lesung in der Messehalle 14 von einem Protest gegen die Präsentation eines Buches, die zeitgleich auf einer anderen Bühne von der israelischen Botschaft organisiert worden war. Demonstranten setzten sich lautstark für Solidarität mit Palästina ein. (Griechenland Zeitung / sk)