Von den Rentnern zwischen 50 und 74 Jahren erhielten in Griechenland nur 34,1 % eine Altersrente. Hellas belegt damit den vorletzten Platz in der EU-27; nur in Spanien ist diese Zahl noch geringer (30,7 %).
Das Ergaben Daten der Europäischen Statistikbehörde Eurostat, die vor kurzem veröffentlichte wurden und das Jahr 2023 betreffen. Insgesamt beziehen Eurostat zufolge nur knapp 45 % der europäischen 50- bis 74-Jähirgen eine Rente. Den höchsten Anteil weist in diesem „Ranking“ Polen auf (56,2 %); Deutschland liegt mit knapp 50 % vor Österreich (ca. 45 %) und der Schweiz (ca. 40 %) auf Platz fünf. In Griechenland belief sich die Anzahl der Menschen zwischen 50 und 74 Jahren (2023) dem Datenkorpus von Eurostat zufolge auf ca. 3,5 Millionen; nur knapp 1,1 Millionen davon erhielten eine Altersrente (rund 32 %). Zum Vergleich: In Deutschland lebten im Jahr 2023 ungefähr 28,5 Millionen Menschen dieser Alterskategorie, rund zehn Millionen bezogen dabei eine Altersrente (rund 35 %). (GZsk)