Griechenland: Kontrollen an der bulgarischen Grenze gehören der Vergangenheit an
Griechenland begrüßt die vollständige Integration Bulgariens und Rumäniens in den Schengen-Raum: Nach einer sechsmonatigen Übergangszeit entfallen nun entsprechende Grenzkontrollen.
Verbesserte Lage an Grenzübergängen zu Nordmazedonien und Bulgarien
Die Westbalkan-Länder seien ein Teil der EU und haben für Griechenland Priorität. Das stellte Transportminister Kostas Karamanlis während eines Treffens mit seinen EU-Amtskollegen in Ljubljana fest. Dabei setze er sich für mehr Investitionen in diesem Bereich ein.
Reges Interesse an Flüssiggas-Anlage in Nordgriechenland TT
Bulgarien möchte einen Anteil von 20 Prozent an einem schwimmenden Flüssiggas-Terminal erwerben, das voraussichtlich Ende 2022 vor Alexandroupoli in Betrieb genommen werden soll. Dies erklärte der bulgarische Premierminister Bojko Borissow kürzlich bei einem Treffen mit Vertretern der US-Regierung.
Drei-Länder-Initiative fordert mehr Unterstützung in der Migrationspolitik TT
Die Europäische Union (EU) muss ihre Mitgliedsländer im östlichen Mittelmeerraum angesichts steigender Ankunftszahlen Geflüchteter stärker unterstützen – so der Tenor einer Stellungnahme, die Regierungspolitiker Griechenlands, Zyperns und Bulgariens am Rande des „EU-Ratstreffens für Justiz und Inneres“ abgaben. Dieses Treffen, an dem vorwiegend die Innenminister der EU-Staaten teilnehmen, fand am 7. und 8. Oktober in Luxemburg statt.
Grieche gewinnt Mathematik-Wettbewerb
Georgios Kotsovolis, Student der mathematischen Fakultät der Universität Athen, gewann die Goldmedaille beim 25. Mathematischen Studentenwettbewerb IMC (International Mathematics Competition).