20-Tonner, die durch Hellas stapften
Zwischen Olymp und dem Pieria-Gebirge liegt das 300 Einwohner zählende Dorf Neokaisaria. Gegenüber der Kirche macht das Mastodonten-Museum durch die Abbildung eines dieser Rüsseltiere auf seiner Fassade auf sich aufmerksam. Hier empfängt mich Savvas Tsenidis, Vorsitzender des Trägervereins des Museums und mein heutiger Führer.
Steinchen um Steinchen entsteht ein modernes Mosaik
Die Kunst des Mosaiklegens ist keine einfache Sache. Dion, ein kleines Städtchen am Olymp mit archäologischem Park und Museum, veranstaltet alljährlich im Sommer ein mehrwöchiges Seminar, bei dem Anfänger und Fortgeschrittene bei einem Kurs für die Herstellung eines Mosaiks mitmachen können. Ich folgte einer Einladung von Maria Grimoula.
Unfall am Götterberg Olymp: Deutsche Bergsteigerin tödlich verunglückt
Eine 60-jährige Frau aus Deutschland ist am Donnerstag (12.6.) beim Aufstieg zum Gipfel des Olymps, Mytikas (2.918 Meter), tödlich verunglückt. Die Frau, Mitglied einer organisierten Wandergruppe, stürzte nach Angaben des staatlichen Nachrichtensenders ertnews in der Nähe des Orts Kakioskala auf etwa 2.660 Metern Höhe.
Deutscher Wanderer nach Absturz am Olymp auf der Intensivstation
Auf der Intensivstation des Militärkrankenhauses von Larissa liegt seit Montag (5.5.) ein 47-jähriger Wanderer aus Deutschland. Dieser konnte erst in der Nacht nach einer mehrstündigen Rettungsaktion geborgen werden; sein Transport ins Spital erfolgte mit einem Militärhubschrauber.
Der Olymp: Das höchste Gebirge Griechenlands
Der Olymp, ein an der Ostküste zwischen Zentralmakedonien und Thessalien gelegenes Massiv, ist das höchste Gebirge Griechenlands. Sein Hauptgipfel – der Mytikas – erhebt sich bis zu 2.918 Meter über den Meeresspiegel und wurde den offiziellen Quellen zufolge erstmals im August 1913 von Christos Kakkalos und seinen zwei Begleitern bestiegen: