Höllenfahrt nach Skiathos (Teil 4)
Bei schlechtem Wetter legen keine Fähren ab
Nach einer nächtlichen Autopanne auf dem Weg nach Volos, haben es die Autorin und ihre Begleiter doch noch rechtzeitig geschafft, am Hafen anzugelangen. Doch nun soll ein Unwetter ihre Reise auf den Kopf stellen.
Starke Explosion in Taverne bei Volos durch Propangas-Leck
In Portaria – etwa eine halbe Autostunde vom Hafen von Volos entfernt – kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einer außerordentlich starken Explosion.
Neue Direktflüge von München nach Volos TT
Ab dem 29. April und bis 28. Oktober wird es eine neue Direktverbindung zwischen München und der mittelgriechischen Stadt Volos geben.
Schnee und Gewitter: Patienten per Hubschrauber nach Athen geflogen TT
Teile Griechenlands werden auch am heutigen Mittwoch von einer Schlechtwetterfront überzogen; der dritten in diesem Winter. In einigen Regionen Nordgriechenlands, wie etwa am Fluss Evros, musste der Notstand ausgerufen werden. Der Gemeinde ist aufgrund der andauernden Schneefälle sogar das Streusalz ausgegangen. Auf der Insel Samothraki werden finanzielle Mittel für die Bezahlung zusätzlicher Arbeitskräfte sowie für Kraftstoffe für schwere Fahrzeuge benötigt, um die Aufgabe der Schneebeseitigung erledigen zu können.
Volos und Thessalien bemühen sich um mehr Touristen TT
Die mittelgriechische Stadt Volos will ihren Tourismus ankurbeln. Um das zu erreichen, ist sie im Gespräch mit Vertretern einer Billig-Fluggesellschaft, deren Name jedoch noch nicht genannt worden ist. Bereits ab der kommenden Saison könnten demnach wöchentlich Flüge zwischen der thessalischen Stadt am Pagasitischen Golf und den Airports Manchester und Luton in Großbritannien verkehren. Der voliotische Flughafen bei Nea Anchialos ist lediglich für Charter-Flüge in Betrieb; die letzten für diese Saison werden in der kommenden Woche von dort abfliegen. Danach wird der Flughafen bis zur Saison 2017 nur private Maschinen bedienen.