Login RSS

Zwischen Hoffnung und Heimat: Klavdia singt für Griechenland beim ESC

  • geschrieben von 
Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt die griechische ESC-Teilnehmerin Klavdia Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt die griechische ESC-Teilnehmerin Klavdia

Mit modernen Klängen, ethischen Elementen und griechischen Texten geht die Sängerin Klavdia an den Start des diesjährigen Eurovision Song Contest Mitte Mai in Basel.

Das Lied mit dem Titel „Asteromata“ ist inspiriert von der Vertreibung der griechischen Bevölkerung von den Küsten des Schwarzen Meeres bzw. aus Kleinasien vor etwa 100 Jahren, dem sogenannten Bevölkerungsaustausch mit der Türkei. Auf einer metaphorischen Ebene handelt es sich um einen Dialog zwischen einer Mutter und ihrem vermissten Kind. Die Sängerin, selbst Nachfahrin griechischer Flüchtlinge, verfolgt mit ihrem Song das Ziel, eine Botschaft der Hoffnung zu vermitteln und auf diesem Weg diejenigen zu ehren, die ihre Heimat verlassen mussten.
Klavdia selbst, bürgerlich Claudia Papadopoulou, wurde durch ihre Teilnahme bei The Voice of Greece bekannt. Das Nachwuchstalent ist in Aspropyrgos aufgewachsen und veröffentlichte ihren ersten Hit „Lonely Heart“ im Jahr 2020. In Zusammenarbeit mit der Musikgruppe Arcade beeindruckte Klavdia bereits mit Live-Auftritten und gewann mit „Asteromata“ Ende Januar beim griechischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest.
Wie Klavdia für Griechenland beim diesjährigen ESC abschneiden wird, wird sich dann in der Woche vom 13. bis zum 17. Mai zeigen. Aus der Sicht der Wettbüros und ESC-Experten liefern sich momentan vor allem Schweden mit dem Sauna-Song „Bara bada bastu“ und Österreich mit der melodischen Ballade „Wasted Love“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg in Basel. Deutschland geht mit dem Duo Abor & Tymna („Baller“) ins Rennen, die Schweiz mit Zoë Më und „Voyage“. Der Kampf um den Gewinnersong des wohl buntesten Musik-Contest Europas bleibt also spannend.

(Griechenland Zeitung / sk)


Die Termine:  Eröffnungszeremonie: 11. Mai 2025  Erstes Halbfinale: 13. Mai 2025; 21 Uhr  Zweites Halbfinale: 15. Mai 2025; 21 Uhr  Finale: 17. Mai 2025; 21 Uhr

Nach oben

 Warenkorb