Griechenland / Athen. 160 der 285 Parlamentarier sprachen der
Regierung der Nea Dimokratia gestern Nacht ihr Vertrauen aus. 120
Parlamentarier stimmten gegen die Regierung. Diese Gegenstimmen
kamen aus dem Lager der Oppositionsparteien PASOK und Synaspismos.
Die Parlamentarier der Kommunistischen Partei KKE hatten sich nicht
an der Abstimmung beteiligt.
Premier Kostas Karamanlis erklärte von
der Tribüne des Parlaments, dass er fest dazu entschlossen sei, an
seinem Reformkurs festzuhalten. Reformen, so sagte er wörtlich,
seien „realistisch und notwendig“. Vorverlegte Parlamentswahlen
schloss Karamanlis aus. Scharfe Kritik übte Karamanlis an der
letzten PASOK-Regierung. PASOK-Präsident Jorgos Papandreou warf der
jetzigen Regierung seinerseits einen fehlenden Kurs vor. Die Nea
Dimokratia habe weder Kompass noch Programm. Das Volk werde mit
falschen Versprechungen hingehalten, während die wirtschaftliche
Entwicklung dramatische Züge annehme. Der Präsident der
Linksallianz Synaspismos, Alekos Alavanos, brachte die Überzeugung
zum Ausdruck, dass sich auch in Griechenland eine „große Linke“
entstehen werde. Darin, so Alavanos, würden revolutionäre, linke
und unzufriedene Sozialisten und Kommunisten vereint auftreten.
Griechenlands Bankangestellte streiken abermals für 48-Stunden
Griechenland / Athen. Geschlossen bleiben am heutigen Montag und am
morgigen Dienstag abermals die Banken des Landes. Mit dem
48-stündigen Streik will die Gewerkschaft der Bankangestellten OTOE
verhindern, dass die Regierung einen Gesetzentwurf im Parlament
einbringt, durch den die Privilegien der Bankangestellten im System
der Sozialversicherung beschnitten werden könnten. Bereits in der
vorigen Woche hatten die Banken mehrfach gestreikt. Zwei
Sprengsätze von der Polizei entschärft Griechenland / Athen. Zwei
Sprengsätze konnten heute Morgen in Athen entschärft werden. Einer
davon war vor einem gerichtsmedizinischen Institut im Stadtteil
Mets deponiert. Der zweite Sprengsatz befand sich an einem
Fußgängerweg im Stadtteil Vyronas. Hinweise auf die Täter oder auf
deren Motive gibt es bisher noch nicht. Karamanlis trifft sich Ende
Juni mit Tony Blair in London Griechenland / Athen. Ein Treffen mit
seinem britischen Amtskollegen Tony Blair hat Premier Kostas
Karamanlis am 30. Juni in London. Besprochen werden sollen der
europäische Kurs der Türkei sowie weitere europäische Fragen.
Anlass für das Treffen ist der Beginn der britischen
EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli. Das Wetter in Griechenland und
in Athen Griechenland / Athen. Im gesamten Landesgebiet herrscht
heute heiteres Wetter; ab und an trüben einige Wölkchen den Himmel.
Die Temperaturen steigen leicht an. Die Winde wehen schwach. Im
Stadtzentrum bewegt sich die Quecksilbersäule heute zwischen 16 und
29 Grad Celsius. Auch für morgen sagen die Meteorologen unverändert
schönes Wetter voraus. Kultur- und Ausgehtipps für Athen (13.6.05)
Griechenland / Athen. Am heutigen Montag steht im Herodes
Attikus-Theater eine Tanzveranstaltung auf dem Programm. Zu sehen
ist die Gruppe „Cloud Gate“ aus Taiwan; Titel des Auftritts ist
„Song of the Wanderers“. Der Eintritt kostet zwischen 28 und 75
Euro. Griechenland / Athen. Im offenen Steintheater von
Argyroúpolis singt heute der bekannte griechische Barde Kostas
Makedónas. Er wird begleitet vom Orchester der griechischen Musik
des Städtischen Odeons. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Griechenland / Athen. Im Lykavittós-Theater ist der heutige Abend
dem vor einigen Jahren verstorbenen Rembetiko-Virtuosen Márkos
Vamvakáris gewidmet. Anlass ist sein 100. Geburtstag. Mit dabei
sind unter anderem Marió, Bábis Golés, Bábis Tzértos und Aretí
Ketimé. Der Eintritt ist frei. Griechenland / Athen. Morgen gibt es
auf dem Lykabéttos ebenfalls griechische Musik. Dann stehen aber
die so genannten Dimotiká-Lieder im Mittelpunkt. Griechenland /
Athen. Partystimmung gibt es heute zum letzten Mal im Rahmen des
Zweiten Summer in the City Festivals im Club 22 in der
Vouliagménis-Straße. Der Eintritt kostet 9 Euro. Heute treten
folgende Gruppen auf: „Plus“, „Stavento“, „Oria“ und „Delightful“.
Und noch ein Blick in die Galerien Griechenland / Athen. Im
Goethe-Institut in der Omirou-Straße läuft derzeit eine
Ausstellung, in der Graffitis, Objekte und Zeichnungen von Carpe
Diem und Maclaim gezeigt werden. Im Rahmenprogramm gibt es
Live-Videos von Graffiti-Aktionen. Die Ausstellung ist Montag bis
Donnerstag von 9 bis 21 Uhr, Freitag von 9 bis 19 Uhr und Samstag
von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Die Ausstellung dauert bis zum 31. Juni.
Griechenland / Athen. In der Nationalpinakothek in der Vassiléos
Konstantinou-Straße werden Werke des international bekannten
griechischen Künstlers Loukás Samarás präsentiert. Die Ausstellung
steht unter dem Titel „Abenteuer des Ich“. Die meisten der
gezeigten Arbeiten stammen aus amerikanischen Museen. Die
Ausstellung dauert bis zum 30. Juni. Griechenland / Athen. Unter
dem Titel „Werke des Meeres“ läuft derzeit eine Gruppenausstellung
in der Galerie „Adám“ in Kolonáki. Sie widmet sich – wie der Titel
schon besagt – dem Thema „Meer“. Etwa 20 Künstler bearbeiten jeder
auf seine Art das Thema. Ob es um Surfen geht, um Schiffe oder
einfach um den Kontrast von Meer und Land. Die Gruppenausstellung
dauert bis zum 18. Juni. Griechenland / Athen. Der bekannte
griechische Künstler Tákis stellt derzeit in der Galerie
„Maihalákias Arts“ in Kifissiá aus. Der als Bildhauer bekannte
Tákis präsentiert diesmal jedoch Malereien und keine Skulpturen.
Die Ausstellung dauert bis zum 30. Juni. Und noch ein Tipp für
morgen Griechenland / Athen. Der Weltstar der Opernszene Placido
Domingo wird morgen im Herodes-Attikus-Theater Ausschnitte aus
Opern und Musicals singen. Mit ihm auf der Bühne steht Veronika
Vilaroel; begleitet werden die beiden vom Staatsorchester von
Thessaloniki. Falls noch Karten vorhanden sind, hier die Preise:
Der Eintritt kostet zwischen 70 und 200 Euro!