Login RSS

HellasProducts-Tagesthemen (1.7.05): Gesetzentwurf nach kontroverser Debatte im Parlament verabschiedet + Hitzewelle heute und am Wochenende + Karamanlis traf Tony Blair in London + Kultur

  • geschrieben von 
Griechenland / Athen. Ein Gesetzentwurf, der u.a. den Status der Sozialversicherung der Bankangestellten neu regeln wird, wurde gestern wie erwartet im Parlament verabschiedet. Für die entsprechenden Passagen stimmten 164 Parlamentarier der regierenden Nea Dimokratia; 122 Parlamentarier der PASOK, der KKE, der Linksallianz Synaspismos sowie der unabhängige Parlamentarier Stefanos Manos stimmten dagegen.
Außerdem ist im Gesetz auch die freiwillige Frühpensionierung von Angestellten der staatlichen Fernmeldegesellschaft OTE geregelt. Für diesen Absatz stimmten neben 164 Parlamentariern auch Stefanos Manos. Der frühere ND-Präsident Miltiadis Evert beteiligte sich an der Abstimmung nicht. Er hatte sich im Vorfeld deutlich gegen Passagen des neuen Gesetzes ausgesprochen. Auch der gestrige Tag war im Parlament von schweren verbalen Auseinandersetzungen gekennzeichnet. Wirtschafts- und Finanzminister Jorgos Alogoskoufis fragte die PASOK rhetorisch, was mit jenen 273 Milliarden geschehen sei, die man durch den Verkauf der Ionischen Bank eingenommen habe. Angeblich soll dieses Geld an der Börse verspielt worden sein. Der Fraktionssprecher der PASOK, Charis Kastanidis, forderte Alogoskoufis daraufhin dazu auf, sich bei seiner Partei zu entschuldigen. Andererseits, so Kastanidis, sei Alogoskoufis ein „Verleumder und Lügner“. Hitzewelle heute und am Wochenende in ganz Griechenland Griechenland / Athen. Bis auf 39 Grad Celsius wird in einigen Teilen Griechenlands die Quecksilbersäule heute und am Wochenende steigen. Ein leichter Temperaturrückgang wird erst ab Sonntag erwartet. Das Büro für Zivilschutz hat vor allem älteren und kranken Menschen empfohlen, sich vor der Hitze so gut wie möglich zu schützen. Die Gemeinden wurden angewiesen, klimatisierte Räume bereitzustellen. Der Aufenthalt in der Sonne sollte vermieden werden, man sollte sich leicht und mit hellen Stoffen kleiden und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Karamanlis traf Tony Blair in London Griechenland / Athen. Während des gestrigen Gespräches zwischen Premier Kostas Karamanlis und seinem britischen Amtskollegen Tony Blair in London wurde vor allem über notwendige Korrekturen am EU-Haushaltsplan gesprochen. Weitere Themen waren der europäische Kurs der Türkei, die Sackgassen-Situation bei der Lösung Zypernproblems sowie die Lage auf dem Balkan. Karamanlis erklärte nach dem Treffen, dass er die Gelegenheit genutzt habe, um Blair die griechischen Ansichten und Vorschläge bei allen angesprochenen Themen zu unterbreiten. Das Gespräch sei in einem sehr konstruktiven Klima verlaufen. Außerdem wünschte Karamanlis seinem Gesprächspartner viel Erfolg für die heute beginnende EU-Ratspräsidentschaft Großbritanniens. Kultur- und Ausgehtipps für Athen (1.7.05) Das Wochenende steht wieder einmal vor der Tür: Griechenland / Athen. Morgen wird im Herodes Attikus Theater das weltberühmte Musical „Anatevka“ von Jerry Bock aufgeführt, im Englischen bekannt als „Fiddler on the roof“. Premiere hatte das Musical 1964 am Broadway. Bei der Vorführung handelt es sich um eine Produktion des Regionaltheaters Vólos. In der Titelrolle des Tevje ist Grigóris Valtinós zu hören, der natürlich auch den Hit "Wenn ich einmal reich wär“" interpretieren wird. Regie bei der Aufführung führt Kostas Tsiános. Griechenland / Athen. Vom morgigen Samstag bis zum Montag wird im Rahmen des Festivals Pétra im Stadtteil Petroúpolis „Tierno Bokar“ von Peter Brook aufgeführt. Es handelt sich um eine Art Suche nach dem Sinn des Theaters. Griechenland / Athen. Im Theater auf dem Lykabettos-Hügel gibt es heute Abend ein Konzert mit der bekannten Gruppe „Kansas“. Griechenland / Athen. Das G Festival auf dem Beach Volley Platz in Paläo Fáliro geht weiter. Heute ist die Gruppe „Dream Theater“ an der Reihe. Die Band zählt zu den großen Namen im Bereich Hard Rock und ist wegen ihrer fulminanten Live-Auftritte bekannt. Der Eintritt kostet 40 Euro im Vorverkauf. Griechenland / Athen. Wen nach lateinamerikanischer Musik gelüstet, der ist morgen Samstag im „multi22“ in Psirrí richtig. Dort steht die Gruppe „Nuevo Ritmo“ auf der Bühne. Moderner Tanz in Athen Griechenland / Athen. Die „Pretty Ugly Dance Company“ eröffnet heute das 3. Athener Tanzfestival im „Technopolis“ auf dem Gazi-Gelände. Das von der Amerikanerin Amantha Miller gegründete Ensemble ist mit drei Arbeiten zu sehen: „Pretty Ugly“, „Four for Nothing“, „Paralipomena“. Der bekannte griechische Tänzer und Choreograph Antonis Foniadákis führt am kommenden Montag „Use“ auf, das im letzten Jahr auf der Tanzbiennale von Lyon Premiere hatte. Das Festival beschließt am 15. Juli der Venezueler Xavier de Froutos. Griechenland / Athen. Immer wieder lohnt sich ein Besuch im Dora Strátou-Theater unterhalb des Filopápou-Hügels. Dort werden jeden Abend von Ensembles in griechischen Trachten heimische Lieder und Tänze gezeigt. Griechenland / Athen. Seit kurzem werden in der „VR Gallery“ unter dem Titel „Die Olympischen Spiele bei Nacht“ Fotos von Marilisa Anastassopoúlou gezeigt. Die Galerie befindet sich in der Pireos-Straße 72. Die Ausstellung dauert bis zum 30. September. Griechenland / Athen. Die wunderschöne Ausstellung „Werkzeuge der Kunst – die Kunst der Werkzeuge“ im Benaki-Museum in der Pireäos-Straße ist nur noch bis zum 10. Juli zu sehen. Gezeigt werden Objekte von der Renaissance bis zum Industriezeitalter. Alle ausgestellten Stücke entstammen der Sammlung des Architekten Luigi Nessi und haben ihre Heimat in Lugano. Griechenland / Athen. Alte Karten und Stiche Kretas zeigt derzeit die Bildungsstiftung der Nationalbank im Mégaron Eynárdou in der Konstantinopóleos-Straße. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Candia – Creta – Kríti“ und dauert bis zum 20. November. Griechenland / Athen. Peter Greenaway ist bekannt als Regisseur. In Athen präsentiert sich der Filmemacher jedoch als Maler. Eine Retrospektive seiner Werke, die zwischen 1963 und 2005 entstanden sind, zeigt derzeit die Griechisch-Amerikanische Union in der Massalías-Straße. Die Ausstellung dauert bis zum 5. September.
Nach oben

 Warenkorb