Login RSS

HellasProducts-Tagesthemen (15.7.05): PASOK-Präsident weist „Beurteilung“ von Erzbischof Christodoulos kategorisch zurück + Umfrage: Regierungspartei liegt mit 4 Prozent in der Wählergunst vorn + Das Wetter + Kultur- und Ausgehtipps für Athen

  • geschrieben von 
Griechenland / Athen. Sichtlich erzürnt über jüngste „Studien“ der griechisch-orthodoxen Kirche zeigte sich PASOK-Präsident Jorgos Papandreou in einer Erklärung, die er auf Kreta abgab. In dieser Erklärung warf er Erzbischof Christodoulos vor, dass sich dieser „wie ein Parteisoldat der Nea Dimokratia“ verhalte. Christodoulos hatte die „Studie“ eines seiner Mitarbeiter an verschiedene Persönlichkeiten des Landes verschickt, in der u.a.
Papandreou selbst aber auch der frühere Premier Kostas Simitis und weitere PASOK-Funktionäre nach ihren patriotischen Einstellungen beurteilt werden. „Als orthodoxer Bürger“, so Papandreou, empfinde er dieses Schreiben als eine Schande. Er lege dem Erzbischof deshalb nahe, sich als religiöser Führer und nicht als klein karierter Parteisoldat aufzuführen. Gleichzeitig warf der PASOK-Präsident der regierenden Nea Dimokratia vor, derzeit die öffentliche Verwaltung, die Justiz, das Militär, die Polizei und die journalistischen Massenmedien mit parteinahem Personal zu besetzen. Damit, so Papandreou, würde systematisch die Demokratie im Lande untergraben und das Schreiben von Erzbischof Christodoulos würde sich in dieses Vorgehen nahtlos einfügen. Umfrage: Regierungspartei liegt mit 4 Prozent in der Wählergunst vorn Griechenland / Athen. 43 Prozent der Wähler würden zum gegenwärtigen Zeitpunkt ihre Stimme für die Nea Dimokratia abgeben; 39 Prozent würden für die PASOK votieren. Damit ist der Abstand zwischen den beiden Großparteien auf 4 Prozent-Punkte zusammengeschmolzen. Die kommunistische KKE würde 7 Prozent erhalten und die Linksallianz Synaspismos 4,5 Prozent. Mit ins Parlament einziehen würde auch die rechtspopulistische LAOS-Partei mit 3,5 Prozent der Wählerstimmen. Als geeignetster Premier rangiert Kostas Karamanlis mit 48 Prozent unangefochten an der Spitze; für PASOK-Präsident Jorgos Papandreou votierten lediglich 21 Prozent der Befragten. Durchgeführt wurde die Umfrage vom Meinungsforschungsinstitut V-PRC. Was die von der Regierung angestrebten Änderung der Ladenöffnungszeiten betrifft, so sprachen sich 52 Prozent der Befragten gegen diese Pläne aus. Damit einverstanden sind lediglich 29 Prozent; weitere 19 Prozent vertraten eine neutrale Haltung. Das Wetter in Athen und ganz Griechenland (15.7.05) Griechenland / Athen. Nach den starken Regenfällen und zum Teil heftigen Gewittern von gestern beruhigt sich die Wetterlage heute zusehends. Niederschläge werden nur mehr in den nördlichen Gebieten und teilweise auf dem Festland erwartet. Die Höchstwerte liegen heute zwischen 29 und 31 Grad Celsius. Auch in Athen setzt sich heute zunehmend die Sonne durch. Sporadische Regenfälle sagen die Meteorologen nur für den Norden Attikas voraus. Die Winde wehen mäßig aus nördlicher Richtung. Im Stadtzentrum bewegt sich die Quecksilbersäule zwischen 21 und 29 Grad. Morgen wird eine weitere Besserung der Wetterlage erwartet; damit einher geht ein leichter Temperaturanstieg. Kultur- und Ausgehtipps für Athen (15.7.05) Griechenland / Athen. Unterhalb der Akropolis kommt es heute zu einer deutsch-griechischen Kooperation. Das Berliner Symphonie-Orchester wird ab 21 Uhr Werke des griechischen Komponisten Thános Mikroútsikos interpretieren. Daneben stehen Stücke von Astor Piazzola und Antonin Dvorak auf dem Programm. Solist ist der Saxophonist Thódoros Kerkézos. Griechenland / Athen. Zu einem tollen Konzert lädt heute Abend das Théatro Vráchon“. Dort erwartet das Publikum die legendäre Marianne Faithful mit ihrer eindringlichen Stimme. Als Vorsängerin fungiert die international bekannte Griechin Krísti Stassinopoúlou. Die Veranstaltung beginnt um 21.30 Uhr und der Eintritt kostet 35 Euro. Griechenland / Athen. In der Fußgängerzone der Apostólou Pávlou-Straße am Thissìon werden heute griechische Melodien präsentiert. Dort wartet man mit einem Konzert von Jánnis Spános auf. Ab 21.30 singen Kaíti Chomatá, Michális Violáris und Andriánna Kóllia. Griechenland / Athen. Das 3. Athener Tanzfestival in Technoúpolis auf dem Gázi-Gelände wird heute abgeschlossen. Den Schlusspunkt der erfolgreichen Veranstaltung setzt der Venezulaner Javier de Frutos. Griechenland / Athen. Freunde des Tanztheaters kommen auch in Maroussi auf ihre Rechnung. In der dort gelegenen Ersten Volksschule wird das Tanztheater „Aénaon“ eine Vorstellung geben. Das Werk mit der Choreographie von Daniel Lomél trägt den Titel „Barock haben Sie gesagt?“ Griechenland / Athen. Die Stadt Athen hat zahlreiche Veranstaltungen im Theater tou Attikoú Àlsous in Galátsi programmiert. Alle Veranstaltungen beginnen um 21 Uhr; der Eintritt ist frei. Heute Abend steht ein Konzert mit griechischer Musik auf dem Programm. Es singen Léna Alkäou und Jorgos Ydräou. Griechenland / Athen. Und noch ein musikalischer Tipp für jene, die Lust auf einen Ausflug nach Epidaurus haben. Im Kleinen Theater des antiken Epidaurus tritt heute und morgen der kretische Sänger Loudovíkos ton Anogeíon auf. Ihm zur Seite stehen unter anderem die Sängerinnen Lisétta Kaliméri und Mariánna Polychronídi. Die Veranstaltung trägt den Titel „Im Silber des Mondes“ und beginnt um 21 Uhr. Griechenland / Athen. Wer kennt sie nicht, die deutsche Hard-Rock-Band, „Scorpions“. Die legendäre Gruppe steht am kommenden Montag im Karaiskáki-Stadion auf der Bühne. Alle Fans der „Scorpions“ sollten sich schnell um Tickets kümmern. Sie kosten 25 und 35 Euro.
Nach oben

 Warenkorb