Login RSS
Nach etwa fünf Jahren des Spendensammeln, Auseinandersetzungen mit Behörden und der Hilfe des „Kulturpapst“ konnte die Klosterkirche „Nikolaos“ auf dem Pilion gerettet werden. Durch die zahlreichen Scherflein die Eva Gruber sammeln konnte, wurde die Restauration des Gotteshauses umgesetzt und 2012 fertiggestellt. Die GZ-Leserin erzählt, welche Hürden vor der Rettungsaktion überwunden werden mussten. Heute 
Freigegeben in Leser-Geschichten

Mit dem Gedanken gegenseitiges aktives Zuhören und die Mitverantwortung durch eigenes künstlerisches Tun zu sensibilisieren, begann Christos Kanettis 2009 seine Arbeit mit dem Jugend-Kammerensemble.

Freigegeben in Ausgehtipps

Die diesjährige Kastanienernte in der zentralgriechischen Region Pilion ist im Oktober besonders gut ausgefallen. Und noch besser: Wie das Internetportal e-thessalia.gr berichtet, haben die Kastanienbauern aus dem Osten Pilions bereits ihre gesamte Produktion im In- sowie im Ausland verkauft. Die Preise bewegen sich den Erzeugern zufolge bei 2,50 Euro bis maximal 3 Euro pro Kilogramm. Der Präsident der Gemeinde Xourichti Kostas Nanos, deren Bürger hauptsächlich mit dem Kastanienanbau und Verkauf beschäftigt sind, erklärte allerdings einschränkend, dass die Preise im Vergleich zu 2015 leicht gesunken seien. Auch der Export der Kastanien sei Nanos zufolge um 30 % zurückgegangen.

Freigegeben in Tourismus
Montag, 29. August 2016 11:55

Eisenbahn-Romantik: Die Pelionbahn

Ein Porträt über die Pilion-Bahn (dt. Pelion) auf dem griechischen Festland: etwa auf halber Strecke zwischen Thessaloniki und Athen am Fuße des Pilion-Gebirges gelegen, in der Heimat der sagenhaften Centauren.

Freigegeben in TV-Tipps

Der Anbau und Verzehr von Edelkastanien, auch bekannt als „Esskastanien“ (Castanea sativa), gewinnt in Griechenland zunehmend an Beliebtheit.

Freigegeben in Chronik

 Warenkorb