Freitag, 29. Juni 2018 15:09
Umfrage: Opposition profitiert von Regierungspolitik TT
Die Griechen bewerten die Vereinbarung von Mitte Juni zwischen Athen und Skopje zur Namensgebung des nördlichen Nachbarn als negativ. Das gleiche gilt für die Beschlüsse der Eurogruppe über eine Schuldenerleichterung. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des Meinungsforschungsinstituts „Pulse“ für den privaten Fernsehsender SKAI.
Freigegeben in Politik
Freitag, 27. Januar 2012 16:18
Griechenlands Sozialisten auf Talfahrt P
Äußerst wacklig ist derzeit die Lage innerhalb der stärksten
Parlamentspartei PASOK. Nun will sich deren Vorsitzender Jorgos
Papandreou mit Spitzenfunktionären treffen, um den Kurs der
Sozialisten abzustecken. Denn es häufen sich die Anzeichen, dass
die PASOK in sich zusammenfallen könnte wie ein Kartenhaus. Vor
allem weil sie bis zum Rücktritt Papandreous im November vom Amt
des Regierungschefs für bereits durchgesetzte Sparmaßnahmen
verantwortlich zeichnete, hat sie sich den Zorn vieler Wähler und
der Gewerkschaften zugezogen. Auch Papandreous Position in der
eigenen Partei ist umstrittener denn je.
Freigegeben in Politik
Freitag, 07. Oktober 2011 17:16
Oppositionspartei ND liegt mit 9 Prozent vor der regierenden PASOK P
Einen Vorsprung von 9 Prozentpunkten hat die Nea Dimokratia (ND)
derzeit gegenüber der Regierungspartei PASOK. Das geht aus einer
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Public Issue hervor, die
heute in der Zeitung „Kathimerini" veröffentlicht wurde. Demzufolge
käme die ND derzeit auf 31,5 % der Wählerstimmen, die PASOK auf
22,5 %. Es folgen die kommunistische KKE mit 10, 5 %, die
Linksallianz SYRIZA mit 9,5 % und die Orthodoxe Volkssammlung mit 9
%. Ebenfalls ins Parlament einziehen würde die Demokratische Linke
mit 5 %.
Freigegeben in Politik
Seite 2 von 2