Login RSS

Vorbereitungen für das Europa Conference League Finale: Olympiakos gegen Fiorentina Tagesthema

  • geschrieben von 
Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt Spieler der Mannschaft Olympiakos. Unser Archivfoto (© Eurokinissi) zeigt Spieler der Mannschaft Olympiakos.

Die griechische Polizei und das Ministerium für Bürgerschutz bereiten sich intensiv auf das Finale der Europa Conference League zwischen Olympiakos und Fiorentina vor, das am 29. Mai in der OPAP Arena in New Philadelphia stattfinden wird. Anstoß für dieses Endspiel ist um 21 Uhr MEZ.

 

Damit es im Umfeld dieses hochkarätigen Fußballereignisses zu keinen Zwischenfällen kommt, arbeiten die zuständigen Behörden systematisch daran, Zwischenfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten. Zunächst gab es sogar Gerüchte, dass das Finale verlegt werden könnte. Das wurde allerdings von Regierungssprecher Pavlos Marinakis dementiert: Das Finale finde definitiv in Griechenland statt.

Drakonische Sicherheitsmaßnahmen

Wie ernst erst es der Regierung angesichts dieses Großereignisses ist, zeigt die Tatsache, dass Bürgerschutzminister Michalis Chrysochoidis an einem ersten Treffen – das eine ganze Reihe von Sicherheitsbesprechungen einleitete – persönlich teilnahm. In der kommenden Woche sind weitere Beratungen von hochrangigen Beamten der Polizei, des Ministeriums für Bürgerschutz sowie Vertretern der UEFA und der beteiligten Mannschaften geplant.
In dieser Woche hatten sich die Verantwortlichen bereits im Stadion vor Ort getroffen, um die Veranstaltungen minutiös durchzuplanen. Beteiligt waren wiederum Verantwortliche der Polizei, der UEFA, des griechischen Fußballverbandes EPO sowie des Vereins Olympiakos. Aus Polizeikreisen wurde bekannt, dass man Kommunikationskanäle mit ausländischen Geheimdiensten pflege, um möglichen terroristischen Bedrohungen zu begegnen. Kontinuierlich arbeite man auch mit Europol zusammen. Zur Verwaltung und Auswertung diesbezüglicher Informationen sei ein Spezialisten-Team aus verschiedenen Polizeieinheiten zusammengestellt worden.

Tausende Polizisten vor Ort

Am Spieltag soll die Sicherheit rund um das Stadion durch Tausende von Polizisten vor Ort gewährleistet werden, darunter auch Vertreter des Geheimdienstes sowie Einheiten zur Terrorismusbekämpfung. Insgesamt sollen sieben Kontrollzonen eingerichtet werden. Wer nicht im Besitz eines gültigen Tickets ist, darf sich dem Stadion gar nicht erst nähern. Unterstützt werden die Beamten vor Ort durch einen Hubschrauber und eine Drohne der Polizei. Bei der Eingangskontrolle werden u. a. auch Spürhunde eingesetzt.
Außerdem wird das Stadion bis zum Spieltag weiterhin gründlich überprüft und hermetisch abgeschottet. Schulen in der Umgebung bleiben am Tag des Finales geschlossen. Am Spieltag, dem 29. Mai, dürfen im Umkreis von einem Kilometer um das Stadion keine Fahrzeuge geparkt werden; Ausnahmegenehmigungen gibt es lediglich für Anwohner. Zahlreiche Straßen werden ebenfalls gesperrt.
Großes Augenmerk soll auch auf die Anreise der Fußballfans gelegt werden. Olympiakos-Fans werden sich am „Karaiskais-Stadion“ treffen und dann mit Sonderzügen zum Stadion gebracht. Italienische Fans werden voraussichtlich in Reisebussen anreisen. Die Anzahl der erwarteten Fans aus Italien ist noch unklar, könnte aber höher sein als ursprünglich angenommen.
Last, but not least: Die Polizei überwacht – diskret – auch die Büros der AEK-Fanverbände, um Spannungen mit Olympiakos-Fans zu vermeiden.
Die UEFA Conference League ist ein relativ junger Fußball-Europapokalwettbewerb für Vereinsmannschaften. Ausgetragen wurde er erstmals in der Saison 2021/22. Er ist hinter der UEFA Champions League und der UEFA Europa League der drittwichtigste Wettbewerb in Europa für Vereinsmannschaften. (Griechenland Zeitung / Linda Schröder)

Archivoto (© Eurokinissi)

Nach oben

 Warenkorb