Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

Neues Wahlgesetz: Händeringen nach drei weiteren Befürwortern TT

  • Freigegeben in Politik

Athen ist einen Schritt näher an ein einfaches Verhältniswahlrecht herangerückt. Die Regierung zählt derzeit 197 Parlamentarier, die voraussichtlich für eine diesbezügliche Gesetzesnovelle stimmen dürften. Zur erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit, damit die Regelung schon beim kommenden Urnengang greifen kann, fehlen nur noch drei Stimmen.

Eine von der Regierung eingebrachte Gesetzesnovelle zur Modifizierung des bestehenden Wahlgesetzes hat am Dienstag in erster Lesung das Parlament passiert. Dafür gestimmt haben die Regierungsparteien Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und Unabhängige Griechen (ANEL) sowie die Zentrumsunion. Die ND, die Demokratische Allianz und „To Potami“ haben mit „Nein“ votiert. Die kommunistische KKE hat sich der Stimme enthalten und die faschistische Chryssi Avgi will sich erst bei der Parlamentsvollversammlung zum Thema äußern.

Weiterlesen ...

Auf zum Panigyri!

Mit Beginn des Sommers startet auch die Zeit der "Panigyria", der traditionellen griechischen Kirchweihfeste. Panigyria werden zu Ehren des Namenstages des jeweiligen Heiligen gefeiert. Schon zu byzantinischer Zeit  wurden verschiedene christliche Feiertage als Anlass genommen, ein Volksfest zu veranstalten.

Weiterlesen ...

Flüchtlingstragödie: Mehrere Menschen vor der Insel Lesbos ertrunken TT

  • Freigegeben in Chronik

Mindestens vier Menschen sind am Mittwochmorgen östlich der Ägäis-Insel Lesbos (Mytilini) ums Leben gekommen. Es handelt sich um zwei Kinder: ein sechsjähriges Mädchen und einen ebenfalls minderjährigen Jungen sowie um zwei Erwachsene: eine Frau und einen Mann. Sie waren mit einem Schlauchboot offenbar von der türkischen Küste aus nach Griechenland unterwegs. Sechs weitere Immigranten konnten bisher gerettet werden.

Weiterlesen ...

Dance Days Chania

Am 21. Juli, um 21.30 Uhr bringt die Tanzkompanie „CieLaroque“ unter der künstlerischen Leitung der österreichischen Choreographin Helene Weinzierl und im Rahmen der „Dance Days Chania“ die Performance „Democrazy. How to peel an onion without crying“ zur Aufführung.

Weiterlesen ...

Sommerwetter pur

  • Freigegeben in Wetter

Sonnig, heiß und noch etwas windig bei Temperaturen von bis zu 39°C wird das Wetter heute in Griechenland. Vom wolkenlosen Himmel brennt die Sonne nieder, da wünscht sich so manch einer doch am nächstbesten Strand zu liegen.

Weiterlesen ...

Mehr Nachwuchs bei Meeresschildkröten Caretta Caretta TT

  • Freigegeben in Chronik

Die Unechte Karettschildkröte (Caretta Caretta) vermehrt sich in Griechenland zunehmen besser. Am Montag haben die ehrenamtlichen Helfer der Gesellschaft zum Schutz dieser Meerestiere „Archelon“ das tausendste Nest am Strand von Laganas auf der Insel Zante (Zakynthos) gezählt. Zelebriert wurde diese erfreuliche Feststellung am Dienstag mit der Entlassung der Schildköte „Jasmin“ in die Freiheit. Sie war vor einem Monat verletzt in einem Hafen geborgen worden. An ihrer vorderen Flosse hatte sich ein Fischernetz verheddert, das sie beim Schwimmen behinderte. Experten rechnen damit, dass dieses Jahr das seit langer Zeit Produktivste beim Eierlegen und beim Schlüpfen der Karettschildkröte auf Zante sein wird. Die Insel gilt als die wichtigste Brutstelle dieser Tierart. Am beliebtesten in dabei der Golf von Laganas im Südwesten.

Weiterlesen ...

Warnstreik der Bauern mitten im Hochsommer

  • Freigegeben in Chronik

Die griechischen Landwirte planen zwischen dem 20. Juli und dem 5. August Protestaktionen gegen die von der Regierung eingeführten Sparmaßnahmen. Eine Blockade von Nationalstraßen vor allem in Mittelgriechenland ist nicht auszuschließen.

Weiterlesen ...

Deutsche Unterstützung für griechische Steuerfahnder TT

  • Freigegeben in Politik

Die Aufarbeitung der sogenannten „Borjans“-Liste, in der potentielle Steuerschuldner aufgeführt sind, geht voran. Der Generalsekretär für die Bekämpfung der Korruption Jorgos Vasililiadis rechnet in naher Zukunft mit positiven finanziellen Ergebnissen. Bisher seien 1.000 Akten mutmaßlicher Schuldner für einen Gerichtsprozess verfasst worden. Gegen sie wurde Anklage erhoben. Verdachtsmomente ergaben sich dadurch, dass die deklarierten Jahreseinkommen der betroffenen Personen jene Summen, über die sie auf Konten bei einer Filiale der UBS-Bank verfügten, nicht erklärbar machen.

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb