Rund um den Olymp – Griechenlands göttliche Mitte
Das Olymp-Massiv, mit 2.918 Metern das höchste Gebirge Griechenlands, bildet eine sagenhafte Kulisse. In der antiken Mythologie galt der Berg als Sitz von Göttervater Zeus, von Hera und allen anderen Unsterblichen. Die Dokumentation gibt nun Einblicke in die Gegenwart, in das spannende Leben der beiden Wirte der Olymp-Schutzhütte, Maria und Dionisis Zolota. Das Wasser für die Versorgung der rund zehntausend Gäste pro Saison kommt über Leitungen aus den Bergen. Und diese Leitungen, die das Schmelzwasser von dort bis zur Hütte befördern, hatte einst der Vater der Wirtin Maria mühsam verlegt.
Nun ganz offiziell: Elefsina ist Kulturhauptstadt Europas 2023!
In einer symbolträchtigen Zeremonie am Fuße des „Heiligen Felsen“ übergaben die europäischen Kulturhauptstädte des Jahres 2022 – Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Kaunas (Litauen) und Novi Sad (Serbien) – ihren Titel an ihre Nachfolger des Jahres 2023: an das rumänische Timisoara, das ungarische Veszprém und – last but not least – das griechische Elefsina.
Es war die erste Veranstaltung dieser Art, seit die Institution der „Kulturhauptstadt Europas“ im Jahre 1985 auf Initiative der damaligen griechischen Kulturministerin Melina Mercouri und ihres französischen Amtskollegen Jacques Lang aus der Taufe gehoben wurde.
„Aktive Parthenon-Partnerschaft“ für die umstrittenen Tempelskulpturen
Es tut sich etwas rund um die sogenannten „Elgin Marbles“. Das British Museum schlägt nun eine „Partnerschaft“ vor, um die heikle Frage der Rückführung der Parthenon-Skulpturen, die sich in London befinden, in ihr Heimatland zu klären.
„World's Greatest Places“ 2022: Thessaloniki ist dabei
Das nordgriechische Thessaloniki befindet sich auf der Liste der „World's Greatest Places“ für das Jahr 2022. Das Etikett „Großartiger Ort der Welt“ verlieh der Stadt das TIME-Magazin in einer seiner jüngsten Hefte. Zu diesem Zweck befragte das Medium sein internationales Netzwerk an Korrespondenten und Autoren, die Vorschläge für Orte unterbreiten sollten, die neue und aufregende Erfahrungen bieten.
Der Fraktos-Wald bei Drama soll Weltkulturerbe werden
Der Fraktos-Wald in Paranesti in der Nähe der nordgriechischen Stadt Drama gilt als der ökologisch unberührteste Wald in Europa. Die lokalen Behörden haben sich nun zum Ziel gesetzt, dass diese Perle der Natur als UNESCO-Welterbestätte klassifiziert wird.