Login RSS

Windenergie in Griechenland: Schwache Zunahme nach Rekordjahr Tagesthema

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Die installierte Kapazität von Windkraftanlagen ist 2024 im Vergleich zum Jahr davor nur um 2,4 % gestiegen. Die Wachstumsrate hat sich also gegenüber 2022/2023, als sie noch 11,6 % betrug, deutlich verringert.

Diese Zahlen gab vor Kurzem der Griechische Wissenschaftliche Verband für Windenergie (ELETAEN) bekannt. Mitberücksichtigt werden muss dabei, dass 2023 zu den Rekordjahren hinsichtlich des Ausbaus der Windenergie zählte. Den Angaben von ELETAEN zufolge gingen 2024 39 neue Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 125,5 MW ans Netz; die entsprechenden Investitionen beliefen sich auf ein Volumen von insgesamt 150 Millionen Euro. Für das laufende Jahr rechnet ELETAEN trotz der Verlangsamung des Wachstumstempos mit ausgleichenden Phänomenen bzw. positiven Entwicklungen, da derzeit viele neue Investitionen in diesem Bereich im Bau oder bereits genehmigt worden seien. Griechenland ist eines jener Länder, das in Sachen Alternativenergien in den letzten Jahren enorm aufgeholt hat (Griechenland Zeitung / ns)

Einen ausführlicheren Bericht zu diesem Thema lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Griechenland Zeitung (GZ 962), die am 5. März erschien. Bestellungen hier.

 

Nach oben

 Warenkorb