Politischer Balanceakt in Ägypten für Status quo des Katharinenklosters
Die bilateralen Beziehungen zwischen Griechenland und Ägypten könnten ins Schwanken geraten. Hintergrund sind Besitztümer eines griechisch-orthodoxen Klosters auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel, die künftig verstaatlicht werden könnten.
Talentschwund und die Krise in Griechenland TT
Im Zuge der 2010 ausgebrochenen Finanz- und Wirtschaftskrise haben etwa 650.000 Griechen das Land verlassen, um eine bessere Zukunft im Ausland zu finden. Dieses Phänomen wird Talentschwund bezeichnet. Nun versucht die Regierung, diese vor allem jungen Leute zurück nach Griechenland zu holen.
Fahndung in Nordgriechenland wegen Betrugs – Kooperation mit Deutschland
Die Polizei ist in Nordgriechenland und vor allem aber in Zentralmakedonien als auch in Ostmakedonien- und Thrakien mit einem Betrugsfall großen Ausmaßes beschäftigt. Den Ausschlag für die Fahndung gab die Staatsanwaltschaft in Dresden.
Weiteres Erdbeben vor Kreta sorgt für Unruhe in der Ägäis
Ein Erdbeben der Stärke 5,3 auf der Richterskala hat sich am Dienstag (3.6.) um 14.26 Uhr in der Meeresregion etwa 11 Kilometer süd-südöstlich von Ierapetra in Lassithi auf Kreta ereignet.
Zehn Personen wegen des Brandinfernos bei Mati im Jahre 2018 für schuldig befunden
Zehn von 21 Angeklagten wurden am Dienstag (3.6.) wegen des verheerenden Feuers in der ostattischen Ortschaft Mati, das im Juli 2018 mindestens 104 Menschen das Leben gekostet hatte, in zweiter Instanz schuldig gesprochen.