Login RSS

Die Mitglieder von sechs landwirtschaftlichen Kooperativen aus dem Regionalbezirk Korinthia auf der Peloponnes bangen um ihr wirtschaftliches Überleben. Schuld daran seien vor allem erhebliche Unwetter, die die Weinberge, aber auch Olivenhaine in Mitleidenschaft gezogen hätten.

Freigegeben in Wirtschaft

Anfang September zog das Unwetter „Daniel“ über Griechenland hinweg. Mehrere Landesteile wurden dabei von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Eine Leserin der Griechenland Zeitung wurde in der mittelgriechischen Pilion-Region mit der Naturkatastrophe konfrontiert. Sie schickte uns folgenden Erfahrungsbericht.

Freigegeben in Leser-Geschichten

Hellas bereitet sich auf das Unwetter Elias vor. Die Erinnerungen an ein jüngstes Unwetter, das mindestens 17 Menschen das Leben kostete, und ganze Dörfer im Wasser versinken ließ, sind noch frisch. Aus diesem Grund sind Armee, Feuerwehr und Polizei in erhöhter Bereitschaft. Schulen und Behörden bleiben aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Freigegeben in Chronik

Seit Dienstag bis Donnerstagvormittag (12.-14.9.) musste die Feuerwehr landesweit 4.594 Personen retten bzw. aus Gegenden evakuieren, die sie nicht aus eigenen Kräften verlassen konnten.

Freigegeben in Chronik

Jene Regionen rund um die mittelgriechische Stadt Larissa, die sich in Flussnähe befinden, gleichen derzeit einem Sumpf. Auch landwirtschaftliche Flächen bei Karditsa sind nach dem Unwetter „Daniel“, das vorige Woche in Mittelgriechenland wütete, von dicken Schlammschichten überzogen.

Freigegeben in Chronik
Seite 1 von 22

 Warenkorb