Investitionen und Aufkäufe drücken den DEI-Gewinn TT
Der griechische Stromhersteller DEI berichtete einen niedrigeren Profit und höhere Schulden, nach seiner ehrgeizigen Expansion in Rumänien und höheren Investitionen in den Energiewandel.
Die Deutsche Bank arrangiert Verbriefung von DEI-Schulden
Die staatlich kontrollierte Stromfirma DEI will Forderungen an Kunden, die mit ihren Stromrechnungen im Verzug sind, an Dritte verkaufen. Das börsennotierte Unternehmen gab bekannt, dass es auf diese Weise säumige Rechnungen in Höhe von rund 1,7 Mrd. Euro loswerden will.
Schwierige Zeiten für staatlichen Elektrizitätskonzern DEI
Energieminister Kostis Chatzidakis hat in einem Interview gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur ANA-MPA vor einem möglichen Black-Out der staatlichen Stromgesellschaft Griechenlands (DEI) gewarnt.
DEI will in vier Jahren 3,9 Milliarden investieren
Der neue Geschäftsplan der staatlichen Stromfirma DEI sieht für den Zeitraum von 2018 bis 2022 Investitionen in Höhe von rund 3,9 Mrd. Euro vor.