Login RSS

Ministerpräsident Tsipras wird am Samstag die Internationale Messe Thessaloniki mit einer Rede eröffnen. Ehrengast sind in diesem Jahr die USA, die sich mit mehr als 60 Unternehmen beteiligen. Parallel sind mindestens vier Protestkundgebungen geplant: Im Einsatz sein werden 5.500 Polizisten. Auch FBI und der CIA sind präsent.

Freigegeben in Politik

Am kommenden Samstag (8.9.) wird in der nordgriechischen Metropole am Thermaischen Golf die 83. Internationale Messe Thessaloniki (DETH) eingeweiht. Die Eröffnungsrede hält Ministerpräsident Alexis Tsipras, in der er die Grundzüge seiner künftigen Politik skizzieren wird. Auch die Vorsitzenden der anderen Parteien, die im Parlament vertretenen sind, werden Ansprachen im Rahmen dieses Ereignisses halten. Darin werden sie ihre politischen Ansichten und Ziele erläutern. Bei den Konservativen (ND) und den Sozialisten (KinAl) kann man davon ausgehen, dass sie auch über ein eventuelles Programm sprechen, falls sie nach einem vorverlegten Urnengang in die Regierungspflicht genommen werden sollten.

Freigegeben in Politik

Am Dienstag hat der Politische Rat der Regierungspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) in seinen Zentralen Büros am Athener Koumoundourou-Platz getagt. Besprochen wurde u. a. die bevorstehende Internationale Messe von Thessaloniki (Deth). Diese findet jährlich im September statt. Sie ist nicht nur ein wichtiges wirtschaftliches Ereignis, sondern gleichzeitig ein Indikator für bevorstehende politische Entwicklungen und für die Ziele der einzelnen Parteien. Gern werden aus diesem Anlass von den jeweiligen Regierungschefs auch Sozialmaßnahmen bekannt gegeben; in den letzten acht Jahren der Krise allerdings nur sehr verhalten.  

Freigegeben in Politik
Premierminister Alexis Tsipras stellte in seiner Rede zur Eröffnung der Internationalen Handelsmesse in Thessaloniki (DETh) einen baldigen Austritt Griechenlands aus seinem schmerzhaften Rettungs- und Reformprogramm in Aussicht.
Freigegeben in Politik

Griechenland erwartet hochrangigen Besuch aus Frankreich. Staatspräsident Emmanuel Macron wird am Donnerstag und Freitag (7. und 8. September) gemeinsam mit seiner Ehefrau Brigitte einen offiziellen Besuch in Athen abstatten.

Freigegeben in Politik

 Warenkorb