Chronis Aidonidis: Der Lehrer der traditionellen Musik ist verstorben
Der bedeutende Protagonist in der Welt der byzantinischen und traditionellen griechischen Musik, Chronis Aidonidis, ist am Montag (23.10.) im Alter von 95 Jahren verstorben. Geboren 1928 in Karoti, einem Dorf in Thrakien, erhielt er zahlreiche Auszeichnungen für seinen Beitrag zur griechischen Kultur. Die Region Evros rief 2009 zu Ehren des Künstlers sogar zum „Jahr des Chronis Aidonidis“ aus.
„Irreversible Katastrophe“: Geschützte Vogelreservate im Dadia-Nationalpark zerstört TT
Seit 14 Tagen sind die riesigen Feuer in der nordgriechischen Region Evros außer Kontrolle – besonders betroffen sind dabei der Dadia-Nationalpark und das Gebiet um die Stadt Alexandoupoli.
Vermehrte illegale Grenzübertritte bei Alexandroupoli im Norden Griechenlands
Zwischen dem 14. und dem 17. August konnte die griechische Polizei etwa 2.720 illegale Grenzübertritte in der nordgriechischen Grenzregion zur Türkei am Evros verhindern.
Zunehmende Anzahl von Flüchtlingen am Evros in Nordgriechenland
Die amtierende Übergangsregierung Griechenlands zeigt sich über erhöhte Flüchtlingszahlen vor allem in der nordgriechischen Grenzregion zur Türkei am Evros-Fluss (türkisch: Meric) äußerst besorgt. Am Dienstag (6.6.) hat im Amtssitz des Ministerpräsidenten, dem Megaron Maximou, ein Treffen der dafür zuständigen Minister unter Leitung von Premierminister Ioannis Sarmas stattgefunden.
Ausweitung des Grenzzauns am Evros: „strenge aber faire Migrationspolitik“
Am Freitag (31.3.) wurde das Projekt der Erweiterung des Grenzzauns in der nordgriechischen Region Evros um weitere 35 Kilometer unterzeichnet. Bürgerschutzminister Takis Theodorikakos erklärte, dass die Regierung „das bestmögliche unternimmt, um die griechisch-türkische Grenze zu sichern“.